Passbilder ab 1. Mai digital

Neue bundesweite Regelung in Kraft – Übergangsregelung bis Ende Juli

Eingang in das Konstanzer Bügerbüro

Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen: zulässig sind nur noch digitale Passbilder. Das Angebot einer schnellen, unkomplizierten Fotoaufnahme direkt vor Ort im Bürgerbüro ist in Planung. Dazu muss das bestehende Gerät jedoch durch die Bundesdruckerei ausgetauscht werden. Das ist noch nicht erfolgt, weshalb für Konstanz eine Übergangsregelung greift.


Übergangsregelung bis zur Lieferung des Terminals


In berechtigten Ausnahmefällen können Papierlichtbilder übergangsweise bis zum 31.07.2025 akzeptiert werden. Das ist der Fall, solange die Behörde selbst noch kein funktionierendes Selbstbedienungsterminal im Einsatz hat oder falls das Papierlichtbild im April erstellt wurde, aber erst später ein Termin vereinbart werden konnte. Da das Gerät im Bürgerbüro noch nicht geliefert wurde, greift für Konstanz die Übergangsregelung. Die Stadt informiert, sobald das Terminal eingerichtet ist.

Zertifizierte Fotografen


Wer lieber weiterhin ein Foto bei einem Fotografen machen möchte, kann das tun. Wichtig ist: die Fotografen müssen zertifiziert sein und die Aufnahmen über ein sicheres, digitales Verfahren direkt an die Behörde übermitteln. Papierbilder oder selbst erstellte Fotos werden zukünftig nicht mehr akzeptiert. Zertifizierte Fotografen sind unter alfo-passbild.com gelistet. Die Seite gehört zur Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto des Fotofachhandles und der Fotostudios, die das neue Verfahren zur sicheren Übertragung konzipiert hat.


Mehr Sicherheit, weniger Aufwand
 
Die neue Regelung ist Teil einer bundesweiten Initiative, die die Ausweisbeantragung vereinfachen, Manipulationen verhindern und den Service für die Bürgerinnen und Bürger verbessern soll. Die teilnehmenden Fotografen übermitteln das Passbild über eine sichere, verschlüsselte Verbindung in eine Cloud und von dort an das Bürgeramt. Das digitale Passbild erhält einen zugehörigen QR-Code, der sechs Monate lang gültig ist. So kann die Aufnahme mehrfach verwendet werden. Das verschlüsselte Foto kann nur mit dem QR-Code und der Software beim Amt entschlüsselt werden.

(Erstellt am 02. Mai 2025 13:40 Uhr / geändert am 02. Mai 2025 13:41 Uhr)