Öffentliche Vortragsreihe widmet sich Jugend, Zukunft und globalen Perspektiven in Asien

Im Sommersemester bietet eine interdisziplinäre Vortragsreihe an der Hochschule Konstanz vielfältige Einblicke in aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer aufstrebenden Weltregion.

Schriftzug Konstanz informiert
copyright

Im Sommersemester bietet eine interdisziplinäre Vortragsreihe an der Hochschule Konstanz vielfältige Einblicke in aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer aufstrebenden Weltregion.

In der Reihe geben Forschende der HTWG Konstanz sowie externe Gäste unter anderem Einblicke in Protestbewegungen in Asien, Jugendkulturen in Indonesien, Indien und China, den Aufstieg Chinas sowie Feminismus in Japan und Südkorea. Hierfür konnten hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Nicht-Regierungsorganisationen und Medien gewonnen werden.

Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und die breite Öffentlichkeit, insbesondere an junge Menschen, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken und sich mit sozialwissenschaftlicher Forschung zu Asien auseinandersetzen möchten. 

Die Veranstaltung findet ab dem 25. März 2025 jeden Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr im Raum M002 an der HTWG statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine Online-Teilnahme per Webex ist möglich. https://htwg-konstanz.webex.com/htwg-konstanz-en/j.php?MTID=mb48c2d81410be2e908665b0de4006575

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von Prof. Peter Franklin (Studium generale, HTWG Konstanz), Prof. Dr. Sarah Hanisch (Asienstudiengänge, HTWG Konstanz) und Dr. Helena Obendiek (China-Kompetenzzentrum Bodensee an der HTWG Konstanz). Die HTWG kooperiert seit mehr als vier Jahrzehnten mit renommierten Hochschulen in Asien. Seit mehr als 25 Jahren bietet sie asienbezogene Studiengänge mit Managementfokus in den Vertiefungsrichtungen China oder Süd-/Südostasien auf Bachelor- und Masterniveau an.

(Erstellt am 17. März 2025 10:34 Uhr / geändert am 17. März 2025 10:38 Uhr)