Grundstücksvergabe im neuen Stadtteil Hafner

Grundsätze der Konzeptvergabe beschlossen

Symbolbild: Drei mit Häusern bemalte Steine auf einem Holzbalken

Wie vom Gemeinderat 2021 beschlossen, werden städtische Baugrundstücke in den Gebieten des Handlungsprogramms Wohnen nach einheitlichen Verfahren vergeben. Dadurch sollen städtebauliche sowie wohnungsbaupolitische Ziele noch besser gesteuert und gesichert werden. Dazu zählen u.a. bezahlbarer Wohnraum, Verhinderung von Spekulation, soziale Durchmischung sowie Mischung verschiedener Bautypologien.
Auch für das Gebiet für den neuen Stadtteils Hafner ist vorgesehen, dass alle Grundstücke nach festgelegten, einheitlichen Kriterien vergeben werden.
 
Grundsätzlich werden alle Grundstücke zum Festpreis vergeben, um einen Preiswettbewerb auszuschließen. Die eigentlichen Vergabeprozesse der ersten Grundstücke beginnen voraussichtlich in den Jahren 2026 und 2027. In einem ersten Schritt wurden nun die grundsätzlichen Rahmenbedingungen definiert. Dies ermöglicht es Bauwilligen, insbesondere auch SelbstnutzerInnen und Baugruppen, sich frühzeitig auf die Vergabeverfahren vorzubereiten, die eigenen Optionen auszuloten und notwendige vorbereitende Maßnahmen rechtzeitig zu koordinieren.
 
Die Grundsätze zur Konzeptvergabe im Hafner wurden in den vorberatenden Gremien (Technischer und Umweltausschuss sowie im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss) sowie im Gemeinderat beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. Der Beschluss sieht vor, dass die Verwaltung auf Basis der vorgestellten grundlegenden Vergabekriterien im nächsten Schritt detaillierte Ausschreibungsunterlagen erarbeitet. Diese werden den gemeinderätlichen Gremien vor der eigentlichen Grundstücksvergabe nochmals zur Beschlussfassung vorgelegt.
 
Ziele und Kriterien der Grundstücksvergabe


Im Rahmen der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Nördlich Hafner“ erwirbt die Stadt Konstanz (mit wenigen Ausnahmen) alle Grundstücke, die Teil des Entwicklungsgebietes sein werden. Über eine zielgerichtete Vergabe an entsprechende Bauherrenschaften sollen die sozialen, ökologischen und baulichen Ziele der Maßnahme auch langfristig gesichert werden. Wohnraum im Hafner soll auf diese Art und Weise bezahlbar und langfristig spekulationsfrei bleiben. Ziel ist es, vor allem im Bereich Geschosswohnungsbau gemeinwohlorientierten, bestandshaltenden Bauherrenschaften Zugriff auf die Grundstücke zu ermöglichen, im Bereich der Town- und Reihenhäuser insbesondere lokalen SelbstnutzerInnen.
 
Die Vergabebewertung erfolgt auf Basis von Kriterien verschiedener Bereiche. Einzelne Kriterien werden mit einer Mindestanforderung definiert. Andere Kriterien sind nicht zwingend zu erfüllen, fließen aber bei Beachtung positiv in die Vergabebewertung ein. Neben städtebaulich-architektonischen Kriterien werden soziale Kriterien, wie z.B. der Anteil an gefördertem Wohnraum, sowie ökologische und Klimaschutzkriterien, wie z.B. die Produktion von Solarstrom oder die Verwendung nachhaltiger Baustoffe, bewertet.

Stadt lädt im Herbst / Winter 2024 zu Infoveranstaltung ein
 
Die Stadtverwaltung wird interessierte SelbtnutzerInnen und Baugruppen im Herbst/Winter 2024 zu einer Informationsveranstaltung einladen und dort detailliert über die Vergabe der Grundstücke, den Ablauf und inhaltliche Rahmenbedingungen informieren. Außerdem besteht dann die Möglichkeit des direkten Austausches zwischen der städtischen Projektgruppe und Interessierten sowie der Interessierten untereinander.

(Erstellt am 23. Mai 2024 10:58 Uhr / geändert am 23. Mai 2024 11:03 Uhr)