Mehr Hände für die Energiewende

Ein Jahr lang Handwerksbetriebe im Bereich der Energiewende kennenlernen

Rundes Logo mit zwei ineinander greifenden Händen und dem Text „Hände für die Energiewende“

Die Stadt Konstanz startet gemeinsam mit teilnehmenden Handwerksbetrieben im Energiewendebereich das Projekt „Freiwilliges Handwerksjahr in der Energiewende“. Dabei können SchulabgängerInnen oder andere Interessierte innerhalb von einem Jahr vier unterschiedliche Gewerke bzw. Handwerksbetriebe im Bereich der Energiewende kennenlernen.
 
Die Teilnehmenden profitieren in mehrerlei Hinsicht von dieser Erfahrung. Einerseits dient sie der beruflichen Orientierung, sodass die Teilnehmenden am Ende des Freiwilligen Handwerksjahres genauer wissen, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen wollen. Gleichzeitig wirken sie aktiv an der Energiewende mit und leisten dadurch einen Beitrag zu mehr Klimaschutz.
Die Betriebe profitieren von der zusätzlichen Unterstützung über einen längeren Zeitraum. Zudem haben sie die Chance, Auszubildende oder auch QuereinsteigerInnen zu gewinnen.
 
Wer Interesse hat, das Freiwillige Handwerksjahr zu absolvieren, kann sich online unter mitmachplattform.de registrieren. Dort finden sich auch die Angebote der Betriebe, für die man sich bewerben kann. Im nächsten Schritt erfolgt ein Vorstellungsgespräch beim Betrieb und – wenn Letzteres erfolgreich lief – die Unterzeichnung des Vertrags. Die Teilnehmenden verdienen während des Freiwilligen Handwerksjahres monatlich 800 Euro brutto und erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
 
Für Rückfragen zum Freiwilligen Handwerksjahr steht Alexander Schuler von der städtischen Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung, per Mail an alexander.schuler@konstanz.de oder telefonisch unter +49 7531 900-2015.

(Erstellt am 17. April 2025 12:39 Uhr / geändert am 17. April 2025 12:43 Uhr)