Fasnacht 2025: Sicherheit im Fokus
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Am Schmotzigen findet um 10 Uhr der Rathaussturm im Rathaushof statt. Spätestens dann ist Konstanz wieder fest in Narrenhand. Die Stadtverwaltung tut derzeit alles, was sie möglich machen kann, um die Fasnacht in gewohnter Form zu gewährleisten. Hier eine Übersicht geltender Regeln und Sicherheitsmaßnahmen.
Die Zufahrt zum Innenstadtbereich ist während der närrischen Tage in großen Teilen eingeschränkt. Manche Zufahrten bleiben ganz gesperrt, andere sind temporär oder mit Bezug auf örtliche stattfindende Veranstaltungen, wie zum Beispiel während des Hemdglonker-Umzugs, zu. Dies gilt auch für AnliegerInnen. Für den Anlieferverkehr gibt es kleine Zeitfenster, insbesondere am 28. Februar. Die verkehrsrechtliche Anordnung bietet ausführliche Informationen.
Messerverbot in der Innenstadt
Das verschärfte Waffengesetz verbietet über die gesamte Fasnachtszeit hinweg bei allen (Fasnachts-)Veranstaltungen das Mitführen von Messern. Speziell am Schmotzigen gilt das in der ganzen Altstadt im Bereich des Glasverbotes. Die Fasnacht 2025 ist die erste, zu der die neue Regelung greift. Die Polizei kann dies kontrollieren.
Zusätzlich zur Polizei sind die gemeindlichen Vollzugsbediensteten und Security-Dienste im Einsatz und vor Ort ansprechbar.
Glasverbot in der Innenstadt
Auch 2025 gilt im Bereich der Innenstadt, wie im Plan eingezeichnet, wieder ein Glasverbot. In der Zeit vom 27.02. um 5 Uhr bis zum 28.02. um 6 Uhr ist dort untersagt, Glasbehältnisse, Flaschen oder Gläser im öffentlichen Raum mitzuführen und zu benutzen. Dazu gehören die Außenbereiche von Gaststätten. Nur Getränkelieferanten und Personen, die Glasflaschen offensichtlich und ausschließlich erworben haben, um sie zuhause zu verwenden, dürfen diese mitführen.
Handkarren
Sollte es in neuralgischen Gassen eng werden, bittet die Stadtverwaltung auch 2025 darum, nicht mit Handkarren in diese Engstellen zu fahren. Typischerweise ist das an folgenden Punkten der Fall: Wessenbergstraße zwischen Zollernstraße und Obermarkt, in der Sallmannsweilergasse, in der Hohenhausgasse, sowie während des Tribunals am Obermarkt.
Jugendfasnacht
Im Rahmen der Jugendfasnacht werden wieder Teams des Juze in Kooperation mit dem Gesamtelternbeirat unterwegs sein und alkoholfreie Getränke und Essen verteilen. Hierfür werden noch freiwillige HelferInnen gesucht. Bei Interesse: jugendzentrum@konstanz.de oder 07531/68617.
Narrenticket für den Bus
Feiern und sicher und bequem nach Hause kommen: die Stadtwerke bieten auch 2025 wieder ein Narrenticket an. Damit fahren alle Mäschgerle vom 26.02 bis 05.03.2025 für 15€ mit dem Stadtbus. Das Narrenticket ist ab dem 24.02 als Handyticket in der „Mein Konstanz“-App erhältlich oder direkt im Bus beim Fahrpersonal. Es gilt in der VHB City-Zone Konstanz. Die Zusatz-Angebote Nachtschwärmer, der Seehas sowie die Ostwind-Zone 256 sind von diesem Sonderangebot ausgenommen.
Zusätzliche Toiletten
Ergänzende, auch barrierefreie, Toiletten sind an der Stephanskirche, am Fischmarkt und am Münsterplatz zu finden, wie im Plan gekennzeichnet.
Erreichbarkeit der städtischen Dienststellen
Folgende städt. Einrichtungen sind an Fasnacht nur eingeschränkt oder nicht geöffnet:
- Stadtverwaltung
Schmotziger 9 bis 10 Uhr, Rosenmontag 9 bis 11.30 Uhr
Ausnahmen: Bürgerbüro, Standesamt, Ausländerbehörde, Sozial- und Jugendamt bleiben am Schmotzigen geschlossen. Das Verkehrs- und Bußgeldwesen sowie die Ordnungsbehörde sind am Schmotzigen und am Rosenmontag jeweils schon ab 8 Uhr erreichbar.
- Wertstoffhöfe und EBK-Kundenservice
Am Schmotzigen geschlossen, auch keine Müllabfuhr
- Rosgartenmuseum und Museumscafé, Hus-Haus
Geschlossen vom Schmotzigen bis So, 02.03.
- Wessenberg-Galerie, Kulturzentrum
Schmotziger und So, 02.03., geschlossen
- Stadtbibliothek
Geschlossen am Schmotzigen, Außenrückgabe von 26.02. bis 03.03. zu