Kostenfreie Fahrdienste zum Hauptfriedhof

Angebot für mobilitätseingeschränkte Personen

Eine Frau und ein Mann stehen links und rechts neben einem Caddy
Ehrenamtliche Caddy-FahrerInnen des Hospizvereins Konstanz, Stefanie Zentner und Gerd Harzer. Bild: Hospizverein Konstanz

Der 11 Hektar große und teils hügeli­ge Hauptfriedhof Konstanz kann für mobilitätseingeschränkte Besuche­rinnen und Besucher, aber auch beim Transport von Gestecken, Blumen und Pflanzwerkzeugen schnell zur Her­ausforderung werden. Deshalb gibt es seit 2022 den kostenfreien Fahrdienst des Hospizvereins Konstanz mit ei­nem Elektro-Caddy der Technischen Betriebe Konstanz (TBK). Mittlerweile kann der Fahrdienst auch gezielt für Bestattungen bei der Friedhofsver­waltung angefragt werden, sofern Trauergäste teilnehmen, die nicht gut zu Fuß sind.
 
„In den allermeisten Fällen können die Sonderfahrten für Bestattungen durch den Hospizverein, der die eh­renamtlichen Caddy-FahrerInnen stellt, realisiert werden“, berichtet Da­niel Hepfer, Leiter der Friedhofsver­waltung. „Der Hospizverein stellt auch sicher, dass der Fahrdienst jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und jeden Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr verlässlich angeboten wird.“ Fahrten zu den regulären Zeiten müssen nicht angemeldet werden.  Wer den Caddy nutzen möchte, fin­det den ausgeschilderten Treffpunkt kurz hinter dem Friedhofseingang am Parkplatz Riesenbergweg.
 
Insgesamt ziehen die TBK und der Hospizverein nach zwei Jahren Ko­operation eine positive Bilanz. Viele Mitfahrende und Stammgäste nutzen den Fahrdienst. Weitere Infos gibt es unter https://hospiz-konstanz.de/an­gebot/fahrdienst-am-hauptfriedhof-konstanz.
 
Fahrangebot „Radeln ohne Alter e.V.“
Der Verein „Radeln ohne Alter Kon­stanz e.V.“ bietet zudem ein neues Fahrangebot zum Konstanzer Haupt­friedhof an. Der Verein um Michael Buchmüller wird zukünftig BewohnerInnen von Pflegeheimen, aber auch von Stadtquartieren direkt mit einer E-Rikscha auf den Friedhof zu den Grä­bern fahren, die Angehörige ansons­ten nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr zu Fuß erreichen würden. Das neue Angebot ergänzt somit den bereits etablierten Fahrdienst des Hospizvereines und ist eine weitere Bereicherung im Service für ältere Mitmenschen, die die Gräber ihrer Liebsten auf dem Friedhof be­suchen wollen.

(Erstellt am 31. Oktober 2024 09:11 Uhr / geändert am 31. Oktober 2024 09:12 Uhr)