Ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Kleinkindbetreuung in Konstanz

Kindergarten Bruder Klaus wurde im September erweitert

Blick in einen raum mit kindgerechten Holzmöbeln
Innenansicht der Kita Bruder Klaus

Die neue Krippengruppe des Kindergartens Bruder Klaus in Petershausen konnte pünktlich im September eröffnet werden: Zehn neue Betreuungsplätze für Kinder ab einem Jahr wurden unter katholischer Trägerschaft erschlossen. Damit ist der Betrieb des Kindergartens nun voll ausgelastet.
 
Die neue Krippengruppe wurde im Obergeschoss gebaut. Dafür stellte die Gemeinde Bruder Klaus den ehemaligen Gemeindesaal zur Verfügung. Insgesamt bietet der Kindergarten Bruder Klaus 74 Betreuungsplätze für Kinder von einem bis sechs Jahren. Alfred Kaufmann, Leiter des Sozial- und Jugendamts, freut sich über die Erweiterung der Kita Bruder Klaus: „Die neue Krippe ist ein wichtiger Beitrag, um die Betreuungslücke in Konstanz zu verringern und zudem ein weiterer Baustein in den Bereichen frühkindliche Bildung und Vereinbarkeit von Familien und Beruf.“
 
Die Stadt Konstanz fördert die mit der zusätzlichen Krippengruppe nun auf 11,2 Personalstellen für die Einrichtung (inkl. Leitungsfreistellung und Krippenzuschlag) zu 96 Prozent. Dies entspricht ca. 650.000 Euro jährlich. Die Gesamtkosten der Investition für die Erweiterung der bestehenden Einrichtung in Höhe von 559.120 Euro werden von der Stadt mit 383.000 Euro und vom Bund mit 80.500 Euro bezuschusst. Rund 96.000 Euro trägt die katholische Kirchengemeinde.
 
Der Kindergarten Bruder Klaus arbeitet mit dem pädagogischen Konzept der Stammgruppen. Gruppenübergreifende Angebote, Spiel und Lernräume sind im Kindergarten-Alltag fest verankert. Der Fokus der pädagogischen Arbeit liegt auf den Schwerpunkten Sprache, interkulturelle Kompetenzen und Religionspädagogik. Seit September 2021 setzt der Kindergarten Bruder Klaus außerdem das
Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ um.
 
Trotz hunderter neuer Betreuungsplätze in Konstanz und einer im landesweiten Durchschnitt sehr guten Betreuungsquote gibt es in Konstanz noch immer einen hohen Bedarf an Betreuungsplätzen. Der Ausbau selbiger hat daher nach wie vor höchste Priorität: Die Stadt Konstanz und die Träger der Kindertagesstätten in Konstanz prüfen und ergreifen jede realisierbare Option zur Schaffung von Betreuungsplätzen.

(Erstellt am 21. Dezember 2021 16:40 Uhr / geändert am 23. Dezember 2021 01:00 Uhr)