Das Bürgerbudget: So werden Ideen wahr
Projektantrag bis 20. Juli stellen
Ein neuer Gemeinschaftsgarten, eine offene Werkstatt, ein Jugend-Workshop oder eine Veranstaltungsreihe zu den UN-Nachhaltigkeitszielen – wenn sich Menschen in Konstanz zusammenschließen, um das Gemeinwohl zu stärken, kann ein Antrag auf das Bürgerbudget gestellt werden.
Noch bis zum 20.07.2025 können Konstanzer Initiativen, Vereine, Nachbarschaften, Freundeskreise oder Gruppen von Privatpersonen ab 14 Jahren ihre neuen Projektideen einreichen.
Ehrenamtlicher Beitrag zum Miteinander in der Stadt
Das Bürgerbudget ermöglicht engagierten Menschen aus Konstanz, eigene Projekte mit bis zu 15.000 € fördern zu lassen. Insgesamt stehen 100.000 € zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass das Vorhaben ehrenamtlich getragen wird und einen Beitrag zum Miteinander in der Stadt leistet, sei es durch mehr Teilhabe, Klimaschutz, Begegnung oder gesellschaftlichen Zusammenhalt.
BürgerInnenrat entscheidet über Projekte
Die Verwaltung prüft die eingereichten Anträge gemäß den Richtlinien. Sind die Richtlinien erfüllt, gehen die Anträge im Oktober an den BürgerInnenrat. Der Rat besteht aus 20 zufällig gewählten Konstanzerinnen und gibt Empfehlungen ab, welche Projekte gefördert werden sollen. Diese Förderempfehlungen gehen anschließend zum formalen Beschluss an den Gemeinderat.
Seit dem Start des Bürgerbudgets 2019 wurden so bereits über 50 Projekte in Konstanz ermöglicht. Die Umsetzung der neuen Projekte kann ab Januar 2026 beginnen.
Anträge können bis 20.07.2025 unter engagement@konstanz.de eingereicht werden. Das Antragsformular gibt es unter konstanz.de/buergerbudget