Bodenseeforum Konstanz
Steigende Buchungszahlen und ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2022
2022 war das bisher erfolgreichste Jahr im Bodenseeforum Konstanz seit Eröffnung des Hauses 2016. Entsprechend der Lockerungen bzw. der Aufhebung der Corona-Regeln nahm der Veranstaltungsbetrieb wieder Fahrt auf und entwickelte sich sehr positiv. An 177 Veranstaltungstagen wurden 71 verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Rechnet man dazu die nötigen Umbau- und Wartungstage, so ergibt das für das Jahr 2022 eine Auslastung von 80 %. Besonders beeindruckend ist dabei, dass es sich bei 57 %
der Veranstaltenden um Konstanzer Firmen oder Institutionen handelte. Das unterstreicht die Bedeutung des Hauses als regionales Veranstaltungshaus: Die Veranstaltenden wollen vor Ort planen und ihre nationalen, aber auch internationalen Gäste an den Bodensee einladen. Durch Gäste des Bodenseeforum Konstanz konnten 2022 bei Tagungen knapp 5.000 Übernachtungen generiert werden. Nicht berücksichtigt wurden dabei Zusatznächte sowie die wieder vermehrt stattfindenden Kultur- und andere öffentliche Veranstaltungen.
Besonders erfreulich ist auch die starke Kundenbindung an das Haus. 71 % der KundInnen aus 2022 waren sogenannte Wiederkehrer, die in den Vorjahren bereits mindestens eine Veranstaltung im Haus durch geführt hatten. Zudem buchten 11 % der Neukunden im Nachgang bereits einen weiteren Termin im Bodenseeforum. Die Vielzahl an Veranstaltungen trug dazu bei, dass erstmalig seit Ausbruch der Pandemie mit den Betriebserträgen (1.086.000 €) die Millionenmarke überschritten wurde. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz verdoppelt werden. Entsprechend kann das Bodenseeforum das Wirtschaftsjahr 2022 mit einem operativen Zuschuss von 2.060.000 € – fast 400.000 € weniger beenden als im Wirtschaftsplan 2022 angesetzt. Das bedeutet umgerechnet etwa 23,58 € pro KonstanzerIn.
Die Buchungslage ist sehr erfreulich: Für 2023 sind aktuell 87 Veranstaltungen an 173 Veranstaltungstagen geplant. Rechnet man die Umbautage mit ein, liegt die Auslastung des Hauses schon jetzt bei 75 %. Kurzfristige Anfragen kommen das Jahr über dazu. Generell ist zu beobachten, dass die Veranstaltenden wieder mit längerer Vorlaufzeit planen. So ist der Veranstaltungskalender 2024 so gut gefüllt, dass nicht mehr alle Anfragen ermöglicht werden können.
2023 lädt das Bodenseeforum wieder zu vielen Publikumsmessen ein, darunter sind etablierte Veranstaltungen wie die „ARTe Konstanz“ und der „Kunst- und Designmarkt“. Die „Gesundheitstage Bodensee“ werden erstmals nach der Pandemie wieder in Konstanz stattfinden. Auch neue Formate wie die „Vegginale & Fairgoods“ oder „Konstanz Kreativ“ finden Platz im Bodenseeforum.
„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bodenseeforum Konstanz auf einem sehr guten Weg in eine veranstaltungsreiche Zukunft ist. Mit einer starken Kundenbindung, einer hohen Auslastung und einer vielseitigen Veranstaltungspalette kann das Haus auch in den kommenden Jahren mit einem erfolgreichen Veranstaltungsbetrieb rechnen,“ hält Ruth Bader, Geschäftsführerin des Bodenseeforums, fest.