Artenschutzmaßnahme: Neue Leitstrukturen für Fledermäuse am Hafner

Ab dem 02.04.2025 starten am Hafner Artenschutzmaßnahmen. Durch gezielte Pflanzungen
entstehen rechtzeitig alternative Flugrouten und Nahrungsquellen für Fledermäuse.

Das Bild zeigt eine Landschaft mit Bäumen, Gras und blauem Himmel

Bevor im kommenden Jahr die Erschließung des neuen Stadtteils Hafner beginnt, werden ab dem 02.04.2025 sogenannte "vorgezogene artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen" umgesetzt.

Die erste Maßnahme dient insbesondere den im Gebiet vorkommenden Fledermäusen. Ihre gewohnte Flugroute entlang der Baumreihe der Dettinger Straße wird durch die neue Erschließung und die zukünftige Bebauung beeinträchtigt, weshalb bereits jetzt im Frühjahr die erste wichtige Maßnahme umgesetzt wird, um ihnen rechtzeitig neue Orientierungsmöglichkeiten und Nahrungshabitate zu bieten. Ergänzend werden im Laufe des Jahres 2025 Streuobstwiesen und Hecken angepflanzt.

Im Rahmen der aktuellen Pflanzaktion werden zwischen dem Hafner und dem Vochenberg 55 Winterlinden und Obstbäume sowie über 300 Laufmeter (Lfm) Feldhecken neu angelegt. Ziel ist es, dass die Fledermäuse diese neuen Strukturen bereits in diesem Jahr annehmen und optimale Bedingungen vorfinden.

Mit diesen Maßnahmen wird sichergestellt, dass der Eingriff in das Baugebiet mit Rücksicht auf den Artenschutz erfolgt und die betroffenen Fledermausarten weiterhin geeignete Lebensräume vorfinden. Gleichzeitig demonstriert der Ansatz, wie der neue Stadtteil und nachhaltige Naturbaustrategien Hand in Hand gehen, um zukunftsfähige, grüne Lebensräume zu schaffen.

Sind die neugepflanzten Bäume entlang des Fledermauskorridors den kommenden Baumaßnahmen im Weg?

Der Fledermauskorridor befindet sich im Landschaftskorridor zwischen Bauabschnitt 1 & 3. Hier bleiben Natur & Tiere im Fokus. Das bedeutet:
- Hier sind keine Baumaßnahmen außer Fußwege geplant
- Bäume sind mit ausreichend Abstand zu künftigen Baustellen gepflanzt
- Bodenschutzkonzept gegen Bodenverdichtung – für Boden & Biodiversität

(Erstellt am 03. April 2025 08:49 Uhr / geändert am 07. April 2025 23:37 Uhr)