Wald-Erlebnis-Wochen
Alter: Schulkinder 6 bis 12 Jahre, in den Herbstferien Schulkinder 7 bis 12 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit, kein warmes Mittagessen
Ort: Den ganzen Tag im Wald
Termine
06.04. - 09.04. | Abgesagt |
---|
25.05. -28.05. | Ausgebucht. Warteliste möglich. |
---|---|
31.05. -04.06. | Ausgebucht. Warteliste möglich.. |
1. Ferienwoche 02.08. - 06.08. |
Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
---|---|
2. Ferienwoche 09.08. - 13.08. |
Ausgebucht. Warteliste möglich. |
3. Ferienwoche 16.08. - 20.08. |
Ausgebucht. Warteliste möglich. |
4. Ferienwoche 23.08. - 27.08. |
Nein |
5. Ferienwoche 30.08. - 03.09. |
Nein |
6. Ferienwoche 06.09. - 10.09. |
Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
02.11. - 05.11. | Ja |
---|
Raus aus der Stadt und ab in die Wälder, Wiesen und Schluchten

Die Kinder verbringen die ganzen Tage mit unserem erfahrenen Team im Wald. Bei Regen schützt uns ein aufgespannter Fallschirm vor der Nässe. Schnitzen, Hüttenbauen, Feuer machen gehören zu jeder Walderlebniswoche. Die weiteren Angebote variieren mit den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten der Betreuer und den Eigenschaften der Jahreszeiten. Feste Rituale und Regeln bieten einen sicheren und entspannten Rahmen für die Kinder. Der Morgen- und Abschlusskreise ermöglichen der Gruppe einen Austausch über das Geschehen während der Waldwoche. Die gemeinsamen Mahlzeiten finden auf dem selbstgebauten Waldsofa statt. Hier bekommen die Kinder ein reichhaltiges zweites Frühstück und eine kleine Stärkung am Nachmittag von uns, alles aus biologischem Anbau. Mittagsvesper bringen die Kinder von zu Hause mit, sowie wetterfeste Kleidung und ein Taschenmesser.
Jeden Morgen fahren zwei unserer Betreuer von Konstanz mit dem Bus zum jeweiligen Waldgebiet und sammeln die Kinder an den entsprechenden Haltestellen ein und begleiten sie am Nachmittag wieder zurück.
Im Rahmen der Waldwoche ist genügend Platz für die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder. In Konfliktsituationen werden die Kinder von unseren pädagogischen Mitarbeitern begleitet. Im Focus unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe, wir passen Auswahl und Inhalte unserer Angebote entsprechend an.
Die Abenteuerschule Bodensee ist ein professioneller Anbieter für natur- und erlebnispädagogische Veranstaltungen. In unseren Freizeiten legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung und einen sicheren und wertschätzenden Rahmen für die Kinder.
Informationen zur Waldwoche werden nach der Anmeldung zugeschickt. Vor der Freizeit findet ein Informationsabend für die Eltern statt.
Zeiten: ca. 8:00 – ca. 17:00 Uhr, abhängig davon, an welcher Bushaltestelle Ihr Kind ein- und aussteigt.
Veranstalter

Die Wald-Erlebnis-Wochen werden veranstaltet von der Abenteuerschule Bodensee.
Spielen, basteln und Spaß haben im AWO-Treffpunkt Chérisy
Alter: Schulkinder bis 12 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit, Vormittags mit/ohne Mahlzeit in den Sommerferien
Vormittags mit Mahlzeit in den Oster- und Herbstferien
Ort: AWO-Treffpunkt Cherisy, Cherisystraße 15
Termine
06.04. - 09.04. | Abgesagt |
---|
1. Ferienwoche 02.08 - 06.08. |
Ja |
---|---|
2. Ferienwoche 09.08. - 13.08. |
Ausgebucht. Warteliste möglich. |
3. Ferienwoche 16.08. - 20.08. |
Nein |
4. Ferienwoche 23.08. - 27.08. |
Nein |
5. Ferienwoche 30.08. - 03.09. |
Nein |
6. Ferienwoche 06.09. - 10.09. |
Nein |
02.11. - 05.11. | Ja |
---|
Angebote und Aktivitäten

Bei uns ist jeden Tag etwas anderes los, denn die Kinder können täglich zwischen mehreren unterschiedlichen Aktivitäten auswählen.
Das Betreuerteam stellt ein abwechslungsreiches Programm zusammen: Basteln, Gruppenspiele, Kochen, verschiedene Ballspiele, Lesen und Musikhören in der Chill-Lounge, Tischkickerturnier, Malen, spannende sportliche Aktivitäten, Brettspiele, Tischtennis, Quizspiele, sich Verkleiden/ Theater und vieles mehr. Im Sommer gibt es zudem eine Wasserrutsche und an 2-3 Tagen pro Woche können die Kinder an einem kleinen Ausflug teilnehmen (z.B. zum Minigolfspielen, zur Schatzsuche im Wald, in den Seeburgpark Kreuzlingen).
Betreut werden die Kinder durch junge Menschen, z. T. angehende Erzieher*innen und/oder Studierende, die sich unter Leitung einer Sozialpädagogin gut auf die Arbeit vorbereitet haben.
Zeiten:
Oster-/Herbstferien:
7:30 - 13:30 Uhr Vormittags inkl. Mahlzeit
Sommerferien:
7:30 - 13:00 Uhr Vormittags ohne Mahlzeit
7:30 - 13:30 Uhr Vormittags inkl. Mahlzeit
7:30 - 16:30 Uhr Ganztags inkl. Mahlzeit
Veranstalter

Spielen, basteln und Spaß haben im AWO-Treffpunkt Cherisy ist ein Angebot vom
AWO - Treffpunkt Chérisy
Chérisystr. 15
78467 Konstanz
Telefon: 07531/958963
Fax: 07531/958323
AWO Treffpunkt Cherisy
Bewegungsferien mit der HSG
Alter: Schulkinder bis 12 Jahre
Art: Vormittags mit Mahlzeit, kein warmes Mittagessen
Ort: Pestalozzi-Halle Gemeinschaftsschule Gebhard, Pestalozzistr. 1
in den Osterferien in der Paradieshalle
Termine
06.04. - 09.04. | Abgesagt |
---|
25.05. - 28.05. | Ausgebucht. Warteliste möglich. |
---|---|
31.05. - 04.06. | Nein |
1. Ferienwoche 02.08. - 06.08. |
Ja |
---|---|
2. Ferienwoche 09.08. - 13.08. |
Ja |
3. Ferienwoche 16.08. - 20.08. |
Ja |
4. Ferienwoche 23.08. - 27.08. |
Ja |
5. Ferienwoche 30.08. - 03.09. |
Ja |
6. Ferienwoche 06.09. - 10.09. |
Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
02.11. - 05.11. | Ja |
---|
Angebote und Aktivitäten
Dieses teils von Spielern der ersten HSG Handball-Herrenmannschaft und Studenten der Sportwissenschaft angeleitete Programm enthält Inhalte aus der offenen Sozialpädagogik. Dahinter steht die Absicht mit Gerätelandschaften und Ballspielen ein kinderzentriertes Bewegungskonzept zu realisieren und damit den Vormittag der Kinder zu gestalten. Mit dieser offenen Konzeption wird sich die Sporthalle in einen überdachten, betreuten Spielplatz verwandeln.
Nachdem die Kinder mit den Geräten in der Halle vertraut gemacht wurden, ist es den Kindern freigestellt alle Geräte der Sporthalle auszuprobieren und aufzubauen - unabhängig davon welche Motivation ihrem Handeln zu Grunde liegt, gestalterisch-kooperativ oder spielerisch-kompetitiv. Dadurch können sich die Kinder den ganzen Vormittag flexibel auf dem Spielgelände mit oder ohne Spielgeräte bewegen. Die Spielgruppen sind ebenfalls jederzeit variierbar. Die Teilnahme an den gelegentlich angeleiteten Spielen ist selbstverständlich freiwillig.
Der Tagesablauf während der verlässlichen Ferienbetreuung:
- Ankunft der Kinder zwischen 7.30 und 8.30 in der Sporthalle
- Bei Vollständigkeit der Gruppe oder spätestens um 8.30 findet ein Sitzkreis mit Anwesenheitskontrolle statt. Abschließend werden die Kinder nach beliebten Spielen gefragt, die ins Programm aufgenommen werden sollen.
- Um 9.00 gibt es ein reichhaltiges zweites Frühstück.
- Um 12.00 werden eine kleine Stärkung und eine Trinkpause angeboten.
- Zwischen 12.30 und 12.45 werden die Spielgeräte aufgeräumt und das Abschlussspiel vorbereitet.
- Um 13.30 ist die Ferienbetreuung zu Ende und die Kinder können abgeholt werden.
Veranstalter

Die Bewegungsferien mit der HSG werden durchgeführt von
HSG KONSTANZ
Jugendgeschäftsstelle
HSG Konstanz
Klima-Helden im KiKuZ
Alter: Schulkinder 6 bis 12 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit/ohne Mahlzeit
Ort: KinderKulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
25.05. - 28.05. | nein |
---|---|
31.05. - 04.06. | Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
Klima Helden im KiKuZ
Was bedeutet der Treibhauseffekt? Wie verändert sich das Klima? Welche Rolle spielt der Mensch dabei? Was hat das alles mit meinem Handy zu tun? Warum sind Bienen für uns so wichtig? Was kann ich gegen zu viel Müll tun? Wofür brauchen wir den Regenwald?
Mit spannenden und engagierten Geschichten, eindrucksvollen sowie einfühlsamen Bildersachbüchern und abwechslungsreichen Aktionen wie Spiele, Rätsel, Koch – und Krea-Angebote, kleine informative Ausflüge setzen wir uns mit dem Klimaschutz und der Notwendigkeit der Erhaltung ökologischer Systeme auseinander. Klima geht uns Alle an!
Täglicher Zeitplan:
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
ca.13:00 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7.30 - 9:30 Uhr: Frühbetreuung in KiKuZ
9.30 - 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Ausflüge, Spiel- und Sportangebote
Veranstalter

Die Klimawoche wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197
BuchERleben im KiKuZ
Alter: Schulkinder 10 bis 14 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit/ohne Mahlzeit
Ort: KinderKulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
25.05. - 28.05. | nein |
---|---|
31.05. - 04.06. | Ausgebucht. Warteliste möglich. |
Willkommen an Bord der „Crusis“! Mit Alea Aquarius auf hoher See
Alea und die Alpha Cru erleben spannende Abenteuer voller Magie. Doch sie sehen auch, welche Auswirkungen die Verschmutzung der Meere auf die Tier- und Pflanzenwelt hat. Mutig setzen sie sich für den Schutz der Meere ein und zeigen, was junge Menschen schaffen können, wenn sie zusammenhalten und gemeinsam für ihre Ideale kämpfen.
Jeden Morgen lesen wir ein kurzes Stück aus einem der Bücher von Alea. Kleine Projekte und Spiele ergänzen und vertiefen die Geschichte.
Täglicher Zeitplan:
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: Lesen, kleine Projekte und Spiele im Rahmen der Buchwoche
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: Lesen, kleine Projekte und Spiele im Rahmen der Buchwoche
ca.13:00 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7:30 - 9:30 Uhr: Frühbetreuung in KiKuZ
9:30 - 13:00 Uhr: Lesen, kleine Projekte und Spiele im Rahmen der Buchwoche
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Ausflüge, Spiel- und Sportangebote
Veranstalter

BuchERleben im KiKuZ wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197
Ferienspaß im KiKuZ
Alter: Schulkinder bis 14 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit/ohne Mahlzeit
Ort: KinderKulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
1. Ferienwoche 02.08. - 06.08. |
Ausgebucht. Kdeine Vormerkung mehr möglich. |
---|---|
2. Ferienwoche 09.08. - 13.08. |
Nein |
3. Ferienwoche 16.08. - 20.08. |
Nein |
4. Ferienwoche 23.08. - 27.08. |
Nein |
5. Ferienwoche 30.08. - 03.09. |
Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
6. Ferienwoche 06.09. - 10.09. |
Nein |
Ferienspaß im KiKuZ
Das KiKuZ mit seinen vielfältigen Angeboten steht bereit, um Euch in den Sommerferien tolle Tage zu bescheren. Nach Herzenslust dürft Ihr Spielen, Werkeln, Klettern, Lesen, Euch vorlesen lassen, basteln, malen, mit Pfeil- und Bogen schießen, in unserem Kinderkino Filme anschauen und Videofilme selber drehen. Außerdem könnt Ihr Euch bei verschiedenen Spielen, wie z. B. Wikingerschach, Basketball, Tischtennis, Racer fahren im Freien austoben. Mit Rucksack, Vesper, Sonnenschutz und gutem Schuhwerk seid Ihr auch gut gerüstet für kleine Ausflüge.
Täglicher Zeitplan:
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen und Angebote
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen und Angebote
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7.30 - 9:30 Uhr: Frühbetreuung in KiKuZ
9.30 - 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen und Angebote
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Ausflüge, Spiel- und Sportangebote
Veranstalter

Der Ferienspaß im KiKuZ wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197
Indigene Woche des KiKuZ
Alter: Schulkinder 7 bis 14 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit/ohne Mahlzeit
Ort: KinderKulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
1. Ferienwoche 02.08. - 06.08. |
Nein |
---|---|
2. Ferienwoche 09.08. - 13.08. |
Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
3. Ferienwoche 14.08. - 20.08. |
Nein |
4. Ferienwoche 23.08. - 27.08. |
Nein |
5. Ferienwoche 30.08. - 03.09. |
Nein |
6. Ferienwoche 06.09. - 10.09. |
Nein |
Von Schildkröten und Bärenmenschen – Indigene Woche im KiKuZ
Laura Grizzlypaws ist Angehörige des St’át’imc Volkes in der kanadischen Provinz Britisch-Kolumbien und Mitglied des Xwisten Bären Clans. Sie ist eine der wenigen Frauen, die den Bärentanz aufführt. Im Kinderkulturzentrum trifft Laura auf die indigene Künstlerin und Aktivistin Vandria Borari die im brasilianischen Teil Amazoniens aufgewachsen ist. Beide Frauen sind Umweltaktivistinnen. Sie bieten Gesangs- Tanz- und Kreativworkshops an und freuen sich darauf, ihre Kulturen mit Konstanzer Kindern zu teilen.
Die Indigene Woche findet in Kooperation mit ProAmazonia Konstanz und INDIANER INUIT: DAS NORDAMERIKA FILMFESTIVAL statt.
Leitung: Gunter Lange
Täglicher Zeitplan
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 10:00 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
10:00– 13:00 Uhr: Workshops, Krea-Angebote, Musik u. Gesang, Tanz, Spiel etc.
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 10:00 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
10:00– 13:00 Uhr: Workshops, Krea-Angebote, Musik u. Gesang, Tanz, Spiel etc.
ca. 13:15 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7:30 – 10:00 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
10:00– 13:00 Uhr: Workshops, Krea-Angebote, Musik u. Gesang, Tanz, Spiel etc.
ca.13:15 Uhr: Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Sport, Spiel, Spannung.
Veranstalter



Die Indigene Woche wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197
Frühlingserwachen im KiKuZ
Alter: Schulkinder bis 14 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit/ohne Mahlzeit
Ort: Kinderkulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
06.04. - 09.04. | Abgesagt |
---|
Frühlingserwachen im KiKuZ
Frühlingserwachen
Schon sprießen die ersten Knospen hervor
Der Bach ist vom Eis befreit
Der Baum, der im Herbst die Blätter verlor
Leuchtet im zarten Grün von weit.
Die Sonne strahlt heller denn je
Erwacht ist der letzte Schläfer
Vorbei ist die Zeit von Kälte und Schnee
Auf Schneeglöckchen krabbelt der erste Käfer.
Der Kreislauf des Lebens beginnt nun von neu
Was kann es denn Schöneres geben
Alles verändert sich seiner Bestimmung getreu
Die Natur erwacht zu neuem Leben.
(Gisela Feichtinger)
Wir werden uns den Frühling ins Haus holen mit tollen Bastel- und Werkangeboten zum Thema „Frühling“. Mit den unterschiedlichsten Materialien Sperrholz, Papier, Wolle und vielem mehr „zaubern“ wir kunterbunte Frühlingsdeko für Euere Wohnung oder zum Verschenken. Selbstverständlich kommen auch das Spielen und der Spaß dabei nicht zu kurz.
Na, Lust zum Basteln und Werken bekommen? Wir freuen uns auf Euch
Täglicher Zeitplan:
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7.30 - 9:30 Uhr: Frühbetreuung in KiKuZ
9.30 - 13:00 Uhr: verschiedene Aktionen der Themenwoche
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Ausflüge, Spiel- und Sportangebote
Veranstalter

Frühlingserwachen im KiKuZ wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197
Internationale Kinderfilmwoche im KiKuZ
Alter: Schulkinder bis 14 Jahre
Art: Ganztags inkl. Mahlzeit / Vormittags mit /ohne Mahlzeit
Ort: Kinderkulturzentrum (KiKuZ), Rebbergstr. 34-36
Termine
02.11. - 05.11. | Ausgebucht. Keine Vormerkung mehr möglich. |
---|
Internationale Kinderfilmwoche: Lachen, Lästern, Lamentieren in der „KiKuZ-Drachenhöhle“
Lachen ist die beste Medizin, besagt eine alte Redewendung. Und tatsächlich: Prusten wir los, lockern wir verspannte Muskeln, unser Körper wird mit einer Extraportion Sauerstoff versorgt, und wir verbrennen sogar ein paar Kalorien. Wer gerne lacht, sollte sich unbedingt die witzigen Filme ansehen, die wir für euch ausgewählt haben.
Wusstet Ihr, dass Kinder im Schnitt 400 Mal am Tag lachen – Erwachsene aber nur 17mal? Damit ist nicht das Lächeln gemeint, sondern das herzhafte Lachen, bei dem man alle Gesichtsmuskeln bewegt, viele lockert und dabei eventuell sogar einen Pups erzeugt. Keine Sorge, unser kleines Kino mit Wohnzimmeratmosphäre wird regelmäßig gelüftet!
Täglicher Zeitplan:
Verlässlicher Vormittag ohne Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: Internationale Kinderfilme mit Begleitprogramm
13:00 Uhr: Abholung der Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben
Verlässlicher Vormittag mit Essen:
7:30 – 9:30 Uhr: Frühbetreuung im KiKuZ
9:30– 13:00 Uhr: Internationale Kinderfilme mit Begleitprogramm
ca. 13:15 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr: Abholung der Kinder, die Vormittag mit Essen gebucht haben
Verlässliche Ganztagsbetreuung:
7.30 - 9:00 Uhr: Frühbetreuung in KiKuZ
9.00 - 13:00 Uhr: Internationale Kinderfilme mit Begleitprogramm
ca. 13:15 Uhr Mittagessen
Anschließend, bis 16:30 Uhr: Sport, Spiel, Spannung
Veranstalter

Die Internationale Kinderfilmwoche wird veranstaltet vom
KiKuZ
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel.: 07531-54197