Kitaplatz-Vergabe

Erste Vergaberunde ist abgeschlossen

Eingangsbereich einer Kita mit Garderobe

Die erste Runde der Vergabe von Kitaplätzen für das Kindergartenjahr 2023/2024 wurde diese Woche beendet. 240 Plätze wurden für Kinder unter drei Jahre und knapp 500 Plätze für Kinder über drei Jahre vergeben. Eltern, deren Kinder im Rahmen der Vergabe einen Platz erhalten, werden in der ersten Maiwoche durch die Einrichtungen informiert und müssen den angebotenen Platz bis zum 17. Mai zu- oder absagen.
 
Eltern, deren Kindern momentan noch kein Platzangebot gemacht werden kann, erhalten in der ersten Maiwoche eine Zwischeninformation von der Kitavormerkung. Ende Mai beginnt das Nachrückverfahren mit mehreren Vergaberunden bis Ende Juli. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre werden noch viele Kinder einen Platz in einer Kindertageseinrichtung erhalten. Da nicht vorausgesagt werden kann, wie viele Plätze im Nachrückverfahren vergeben werden können, bitten die Einrichtungen und das Sozial- und Jugendamt, auf Nachfragen zu verzichten.
 
Aktuell stehen noch 408 unter dreijährige und 362 über dreijährige Kinder, die fristgerecht für einen Platz in der Kinderbetreuung bis Ende dieses Jahres angemeldet wurden, auf der Warteliste. Nicht alle diese Kinder sind aktuell ohne Betreuungsplatz: Teilweise gibt es Wechselwünsche in andere Einrichtungen oder Betreuungsarten, die der Kitavormerkung nicht mitgeteilt werden. Die tatsächliche Zahl der unversorgten Kinder ist also niedriger.
 
Fachkräftemangel Um möglichst vielen Kindern einen Platz anbieten zu können, wurden gemeinsam mit den freien Trägern und Einrichtungen Absprachen getroffen, wie möglichst viele Kinder im Rahmen der jeweiligen Betriebserlaubnis versorgt werden können. Dies variiert stark aufgrund der individuellen Situation in den Einrichtungen. Fehlende Fachkräfte spielen hierbei die größte Rolle. Allein in den städtischen Einrichtungen sind aktuell über 16 Vollzeitstellen nicht besetzt, wodurch über 100 Betreuungsplätze nicht belegt werden können.  Dabei hat der Fachkräftemangel nicht nur Auswirkungen auf die belegbaren Plätze, sondern auch auf den Betreuungsalltag und die Öffnungszeiten. „Unser Jugendamt gibt alles, um die nötigen Plätze zu schaffen; wir holen Fachkräfteaus der ganzen Welt hierher. Und trotzdem reicht es nicht. Das ist schlimm für die betroffenen Familien. In Sachen Fachkräfte-Kampagne gehört Konstanz zu den Modellkommunen des Städtetages und ich wiederhole hier meinen Appell an das Land, endlich die Rahmenbedingungen für die Gewinnung von ErzieherInnen so zu gestalten, dass überhaupt wieder mehr Menschen diesen Beruf ergreifen. Und ihn auch ergreifen dürfen, denn die Vorgaben von Bund und Ländern stammen immer noch von Vorgestern. Hier muss sich etwas tun, damit wir auf lange Sicht aus der Kita-Versorgungskrise rauskommen“, so Bürgermeister Dr. Andreas Osner zur derzeitigen Lage. Die Stadt geht das Problem Fachkräftemangel offensiv an: Neben einer verstärkten Ausbildung in allen Einrichtungen in freier und städtischer Trägerschaft, konnten spanische Fachkräfte gewonnen werden, die teilweise bereits in den Einrichtungen eingesetzt werden. Fachkräfte aus anderen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, werden bei der Anerkennung ihrer Abschlüsse und der Vorbereitung auf die Arbeit in Kitas aktiv unterstützt. Die Stadt führt zudem eine eigene Kampagne zur Fachkräftegewinnung im Umkreis von Konstanz durch. Neben den üblichen Boni, die alle Beschäftigten der Stadt erhalten, kommen im Kita-Bereich u.a. eine Leitungsfreistellung, die über dem Landesschlüssel liegt, sowie unter normalen Bedingungen kleine Gruppengrößen in den Einrichtungen hinzu. Ausbau der Betreuungsplätze „Es ist eine dramatische Situation, wir haben in den letzten Jahren viel in den Ausbau der Kindertagebetreuung investiert. Das alles steht und fällt mit der Frage, ob und wann wir das notwendige Personal dafür finden“, so Alfred Kaufmann, Leiter des Sozial- und Jugendamtes. Nichtsdestotrotz wird der Ausbau von Kitaplätzen in Konstanz weiter vorangetrieben. So stehen ab Sommer dieses Jahres 20 weitere Plätze in der Kita Allmannsdorf zur Verfügung. Weitere Kitaplätze sind in Planung und Umsetzung.

(Erstellt am 02. Mai 2023 16:37 Uhr / geändert am 17. Mai 2023 09:13 Uhr)