Sprachliche Vielfalt in Konstanz

Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache

Um diesen Tag zu feiern und den internationalen Charakter von Konstanz zu unterstreichen, laden das Zentrum für Mehrsprachigkeit an der Universität Konstanz zusammen mit der Stadt Konstanz und den Schulen für Herkunftssprachen in Konstanz zur Online-Veranstaltung „Sprachliche Vielfalt in Konstanz – Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen” ein.

Doch was versteht man überhaupt unter Muttersprache? Die Muttersprache ist die erste Sprache, die ein Kind versteht und spricht. Es lernt die Sprache von den Eltern, Familienmitgliedern oder weil es in einem anderen Land groß geworden ist. Daher wachsen manche Kinder auch mit mehreren Erstsprachen auf. Wer älter ist, kann neue Sprachen nicht mehr einfach vom Zuhören lernen, sondern muss sie sich aktiv beibringen.

Durch Sprachen werden nicht nur Informationen und Wissen vermittelt, sondern auch die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft gefördert. Daher ist ein wertschätzender Umgang mit den verschiedenen Herkunftssprachen von Kindern besonders wichtig. Die online Veranstaltung „Sprachliche Vielfalt in Konstanz“ möchte zeigen, dass in sprachlicher Vielfalt der Schlüssel für den Aufbau und Erhalt einer integrativen, offenen und partizipativen Stadtgesellschaft liegt.

Nach einem kurzen Vortrag mit Prof. Dr. Bernhard Brehmer vom Zentrum für Mehrsprachigkeit mit dem Titel „Mehr Muttersprachen wagen! – Warum Mehrsprachigkeit ein Gewinn (nicht nur) für Familien ist“ wird das Thema sprachliche Vielfalt in einer Podiumsdiskussion thematisiert. In einer offenen Fragenrunde haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an das Podiumspanel zu stellen. Die Vielfalt des herkunftssprachlichen Unterrichts in Konstanz wird durch die verschiedenen Beiträge der mehrsprachigen Kinder und Lehrkräfte, die ihre Sprachschulen präsentieren, sichtbar gemacht.

Beginn der Online-Veranstaltung ist am 21. Februar um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Online-Anmeldung 

(Erstellt am 04. Februar 2022 09:41 Uhr / geändert am 06. Februar 2022 01:00 Uhr)