Führung in der aktuellen Wessenberg-Ausstellung

Am 26. Mai um 11 Uhr findet in der Ausstellung "Ignaz Heinrich von Wessenberg. Kirchenfürst • Politiker • Sammler • Dichter" eine Führung statt.

Giuseppe Cesari: Ohne Titel (Ganymed); ohne Jahr, © Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz. Erworben mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Giuseppe Cesari: Ohne Titel (Ganymed); ohne Jahr, © Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz. Erworben mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Am 4. November 2024 jährt sich der Geburtstag des christlichen Spätaufklärers Ignaz Heinrich von Wessenberg zum 250. Mal. Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz erinnert in ihrer Sommerausstellung an den Mann, dessen nachgelassener Kunstsammlung – rund 100 Gemälde und Zeichnungen sowie mehr als 600 Kupferstiche und Lithografien – sie ihre Existenz verdankt. Wessenberg war zudem eine Persönlichkeit von geschichtlicher Bedeutung: Reformer, Gelehrter, Dichter, Pädagoge, Menschenfreund und Wohltäter. Eine öffentliche Führung am Sonntag, den 26. Mai, um 11 Uhr gibt Einblick in Wessenbergs Leben, das in eine Epoche grundlegender Veränderungen und Umbrüche fiel. Sein vielfältiges reformerisches Wirken hat bis heute Vorbildcharakter.

(Erstellt am 23. Mai 2024 14:58 Uhr / geändert am 27. Mai 2024 12:07 Uhr)