Ladwig's DIXIELAND Kapelle

“5vor8te“ Jazzlive am Freitag, 11. Februar

Ladwig's DIXIELAND Kapelle hat sich mit Verve der Popmusik der 1920er- und 1930er-Jahre angenommen: Ein hinreißendes Retro-Jazz-Konzert am Freitag, 11. Februar um 19.55 Uhr in der Brasserie Colette Tim Raue, das die ZuhörerInnen stilecht in das musikalische Ambiente eines Chicagoer Jazzclubs der Prohibitionszeit einlädt und zwischen der Musik von Louis „Satchmo“ Armstrong und Anekdoten um ihn oszilliert.
 
Jazz-Archäologe und Tourleiter Uwe Ladwig lädt ein zu einer unterhaltsamen Expedition zur Erkundung des klassischen Jazz und spielt dabei das kolossale Bass-Saxofon wahlweise und behände mal als Rückgrat der Rhythmusgruppe, mal als Soloinstrument der Frontline, setzt im Rhythmus markante Akzente, greift aber immer wieder auch melodisch in das Geschehen ein.

Armstrong wächst in den Straßen, im Rotlicht- und Unterweltmilieu von New Orleans auf, landet in der Besserungsanstalt, bevor er die neu aufkommende Jazzmusik revolutioniert und zum Swingen bringt. Seine Talente als Musiker, Sänger, Showman und Komponist tragen den Jazz in die ganze Welt. Ladwig’s DIXIELAND Kapelle entführt in die Welt des großen Musikers und entdeckt interessante, manchmal amüsante Geschichten aus seinem Leben.  
Passend zum Programm gibt es ein Fotoalbum mit Schnappschüssen aus dem Leben von Satchmo.

Anmeldung:
Alle Gäste werden gebeten, sich ausschließlich per E-Mail vorab anzumelden und zu reservieren: konstanz@brasseriecolette.de
Bitte nicht die Online-Reservierung auf der Homepage der Brasserie für die Restaurantreservierung nutzen. Wer eine Reservierung nicht wahrnehmen kann oder will,  wird gebeten, eine Absage der Reservierung an obige E-Mail-Adresse zu versenden, damit Gäste nachrücken können.  

Es gelten die folgenden Hygieneregeln:
Einlass nur mit 2G-Nachweis
Für den Besuch in der Brasserie Colette Konstanz ist die Vorlage einer der folgenden Nachweise erforderlich:
· Eine vollständige Impfbescheinigung: digitales Zertifikat oder  ausgedruckter QR-Code (letzte erforderliche Covid-19- Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück) oder
· die ärztliche Bescheinigung einer überstandenen Covid-19-Infektion (mittels ärztlichem Nachweis über ein mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis).
· Die Impf- und Genesenen-Nachweise müssen digital verifizierbar sein. Bitte parallel den Personalausweis vorzeigen.
· Registrierung an den Tischen
· Es gibt keine Stehplätze, nur Sitzplätze. Medizinische oder FFP2-Maske bis zum Platz
· Da sich die Hygieneregeln sehr schnell ändern können, bitte am Tag der Veranstaltung die aktuellen Regeln für Gastronomie und Kulturveranstaltungen prüfen.

(Erstellt am 07. Februar 2022 14:13 Uhr / geändert am 09. Februar 2022 01:00 Uhr)