Gute Luft in der Spitalstiftung Konstanz

18 professionelle Raumluftreiniger für die Pflegeeinrichtungen

Die Spitalstiftung Konstanz hat für ihre Pflegeinrichtungen 18 professionelle Raumluftreiniger für rund 70.000 Euro angeschafft.
Anlass für den Kauf der Luftreiniger war die Corona-Pandemie, denn die Geräte filtern nahezu alle Viren und Bakterien heraus – also auch das Corona-Virus. Die Reiniger sind in den Tagesräumen der Einrichtungen aufgestellt worden, denn hier halten sich die Bewohnerinnen und Bewohner die meiste Zeit des Tages auf. Auch die Mitarbeitenden der Stiftung die Angehörigen, sowie Besucherinnen und Besucher profitieren von der Anschaffung.
 
Für die Zukunft planen
Stiftungsdirektor Andreas Voß sagt: „Uns ist es wichtig, aus der Corona-Pandemie Schlüsse zu ziehen und Maßnahmen zu treffen, die zukünftig die Bewohnerinnen und Bewohner schützen, alle Angehörige, nicht zuletzt unsere Mitarbeitenden.“
Die Profi-Luftreiniger schützten ebenso vor dem tückischen Norovirus, auch wenn eine Infektion nie ganz ausgeschlossen werden könne, so Feelgood-Manager Marcello Cofone.
Asthmatiker und Pollenallergiker können aufatmen, denn die Geräte filtern reizende Feinpartikel ebenso heraus.
 
Durchdachte Technik
Pro Stunde wird die komplette Raumluft sechsfach umgewälzt und gereinigt. Der Hersteller verwendet einen Hocheffizienzfilter (HEPA H-14) mit einer Abscheidung von 99,995 %. Die gereinigte Luft wird an der oberen Öffnung des Gerätes ohne Zugluftwirkung optimal im Raum verteilt. Einmal am Tag wird der Filter auf 70 Grad erhitzt. Durch diese Erhitzung werden schädliche Viren und Bakterien abgetötet. Die Luftreiniger arbeiten zudem geräuscharm.
 
In der Altenpflege aktiv
Die Spitalstiftung Konstanz ist eine der ältesten Bürgerstiftungen Deutschlands. Mit über 450 Beschäftigten betreibt sie heute Einrichtungen für pflegebedürftige ältere Menschen sowie die woge, eine Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen.

(Erstellt am 10. Juni 2021 10:22 Uhr / geändert am 11. Juni 2021 02:00 Uhr)