Per Mausklick zur richtigen Beratungsstelle

Rund 130 Bildungs- und Beratungsangebote von über 50 Institutionen – Der Beratungsatlas Konstanz ist online

Bildung bietet die Chance, neue Welten zu entdecken, sich weiterzuentwickeln und mehr Zufriedenheit ins eigene Leben zu bringen – und das ein Leben lang. Die Möglichkeiten, den eigenen Lebenslauf zu gestalten, werden immer vielfältiger. Aus diesem Grund ist das Angebot einer kostenfreien und neutralen Bildungsberatung wichtig. In der Stadt Konstanz gibt es eine große Vielfalt an Bildungs- und Beratungsstellen, welche Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenslagen unterstützend beraten. Diese zu kennen und das richtige Angebot auszuwählen, ist oft nicht leicht.
 
Nun ist der neue digitale „Beratungsatlas Konstanz“ online. Entstanden ist die Online-Plattform in Kooperation mit Studierenden aus dem Fachbereich Kommunikationsdesign der HTWG und wurde mit Fördergeldern des baden-württembergischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration kofinanziert.
 
Ratsuchende abholen
Zwei einfache Fragen heißen Nutzerinnen und Nutzer auf der Internetseite www.konstanz.de/beratungsatlas willkommen: „In welchem Bereich möchten Sie beraten werden?“ und „Für wen suchen Sie Beratung?“. Mit dem Angebot sollen Ratsuchende schneller und einfacher nach Beratungsmöglichkeiten in ihrer Nähe suchen können. Dabei werden die Bereiche Vorschule, Schule, Hochschule, allgemeine und berufliche Weiterbildung sowie Seniorenbildung in und um Konstanz abgedeckt. Die Datenbank kann auch ein nützliches Instrument sein, wenn man noch nicht so genau weiß, wohin die (Aus-)Bildungsreise gehen soll, und sich erst mal per Mausklick einen Überblick über die verschiedenen Beratungsangebote und Bildungsmöglichkeiten verschaffen will.
 
Nutzerfreundlich und bürgernah
Das ausgesprochen umfangreiche Beratungsangebot ist bürgernah, nutzerfreundlich und in einfacher Sprache dargestellt. Ebenfalls können Ratsuchende nach Beratungssprachen filtern, um zu sehen, welche Beratungsstellen in welcher Sprache Beratungen anbieten. Dass Ratsuchende und Beratende eine Übersicht über bestehende, kostenlose Angebote in der Bildungslandschaft finden, die zu ihrer individuellen Situation passen, ist das Ziel von Evrim Bayram und Julia Sommer, die beim städtischen Amt für Bildung und Sport die Koordinationsstelle „Bildung und Integration“ besetzen und die Idee für einen solchen digitalen Atlas hatten.

Nähere Informationen gibt es beim Amt für Bildung und Sport, Koordinationsstelle Bildung und Integration, per E-Mail bildungsberatung@konstanz.de oder telefonisch unter 07531 900 2954.

(Erstellt am 08. Februar 2022 14:16 Uhr / geändert am 08. März 2022 16:44 Uhr)