Das waren die Konstanzer Sommerorte 2025
Smart Green City hat Rückmeldungen der BürgerInnen und BesucherInnen zu den Sommerorten 2025 gesammelt. Die Erkenntnisse fließen in die weitere Planung ein.
Der Sommer 2025 hat gezeigt, wie viel Potenzial in der Konstanzer Innenstadt steckt, wenn Freiräume neu gedacht werden. Im Rahmen des Smart Green City-Projekts „Innenstadt von morgen“ wurden der Pfalzgarten, Augustinerplatz und Bodanplatz für einige Wochen zu sogenannten Sommerorten.Die temporären Gestaltungen luden dazu ein, neue Nutzungsideen auszuprobieren und gemeinsam zu erleben, wie nachhaltige Stadtentwicklung konkret vor Ort aussehen kann. Im Pfalzgarten entstand eine grüne Oase mitten in der Stadt: Sitzmöbel und Kräuterbeete luden zum Verweilen, Beobachten und Mitmachen ein. Auf dem Augustinerplatz wurde die Aufenthaltsqualität in einem Teilbereich verbessert – neue Sitzgelegenheiten und ein mobiles Wassernebel-Element sorgten an heißen Tagen für angenehme Abkühlung. Der Bodanplatz erhielt durch aufgestellte Bäume, Großsträucher und ein Spielelement in der Platzmitte eine temporäre Begrünung und wurde neu belebt. Die Sommerorte folgen dem Konzept des taktischen Urbanismus: Mit einfachen Mitteln schnell sichtbare Verbesserungen im Stadtraum testen. Dadurch können Wirkungen beobachtet, Erfahrungen gesammelt und die Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Stadt einbezogen werden. Die Umfragen mit BürgerInnen und BesucherInnen haben wertvolle Rückmeldungen ergeben. Am Augustinerplatz kam besonders die freundliche Gestaltung mit dem gelben Mobiliar gut an: „Das macht gute Laune und lädt zum Verweilen ein.“ Im Pfalzgarten wurde geschätzt, dass „so viele unterschiedliche Menschen den Platz nutzen – zum Ausruhen auf der Liege, zum Mittagessen, zum Lernen …“.Die Rückmeldungen und Beobachtungen aus dem Sommer liefern wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft: knapp 700 Meinungen, Bewertungen und Impulse fließen nun in die weiteren Planungen ein. Sie sind Grundlage für eine klimaresiliente, lebendige und zukunftsfähige Innenstadt von morgen. Mehr Informationen zu den Sommerorten gibt es unter smart-green-city-konstanz.de/sommerorte
Programm Smart Green City
„Innenstadt von morgen“ ist eines von 17 Smart Green City-Projekten. In dem Projekt werden umsetzungsfähige kurz-, mittel-, und langfristige Maßnahmen aus dem Zukunftsbild Innenstadt abgeleitet und erste Ideen im Stadtraum erprobt. Im Programm Smart Green City erprobt die Stadt Konstanz zusammen mit zahlreichen PartnerInnen innovative Maßnahmen und Lösungen, rund um das Thema „Innenstadt von morgen“, wobei die Nutzung von Daten eine zentrale Rolle spielt. Das Programm ist Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
