Georg Elser-Gedenktafel enthüllt

Stadt Konstanz und Crescere Stiftung setzen ein Zeichen für Erinnerungskultur

Direktor der Städtischen Museen Dr. Tobias Engelsing, Vorstandsvorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee Wolfgang Münst, 2. Vorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee Stephan Tögel und Bürgermeister und Kuratoriumsmitglied Dr. Andreas Osner stehen vor einem Gebäude in einer Altstadtgasse und blicken in die Kamera. Hinter ihnen sind Infotafeln sowie eine Gedenktafel an der Hauswand zu sehen. Im Schaufenster befinden sich Kunstwerke und Plakate.
Von links nach rechts: Am 24.09.2025 haben Dr. Tobias Engelsing (Direktor der Städtischen Museen), Wolfgang Münst (Vorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee), Stephan Tögel (2. Vorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee) und Dr. Andreas Osner (Bürgermeister für Soziales, Bildung und Kultur und Kuratoriumsmitglied) die Georg Elser-Gedenktafel in der Inselgasse 15 enthüllt.

Am 24. September wurde die Georg Elser-Gedenktafel in der Inselgasse 15 von Vertretern der Stadt Konstanz und der Crescere Stiftung Bodensee enthüllt.
 
Die Crescere Stiftung Bodensee und die Stadt Konstanz setzen damit ein sichtbares Zeichen für Erinnerungskultur und demokratische Verantwortung. Die Gedenktafel wurde vom Konstanzer Künstler Markus Daum gestaltet. Auftraggeberin ist die Crescere Stiftung Bodensee. Georg Elser lebte mehrere Jahre in Konstanz. Er wurde 1939 beim Fluchtversuch in die Schweiz verhaftet.

(Erstellt am 26. September 2025 11:42 Uhr / geändert am 26. September 2025 11:53 Uhr)