Das Luisenheim zieht in das neue Haus Weiherhof
Eine Mitteilung der Spitalstiftung
Nach monatelanger Vorbereitung beginnt am 29. September 2025 der große Umzug: Die BewohnerInnen und Mitarbeitenden des Luisenheims wechseln in das neue Haus Weiherhof. Es ist ein modernes Gebäude mit viel Licht und Grün.
Vor dem Luisenheim rollen dann die Umzugswagen an. „Guck, da sind unsere Umzugskartons“, sagte neulich schon eine Bewohnerin und blieb stehen, als sie die Stapel im Gang entdeckt. Es ist ein Satz voller Wehmut – und voller Erwartung. Nicht jede Bewohnerin oder jeder Bewohner freut sich, einige werden am Anfang die gewohnte Umgebung vermissen. Es ist auch ein Abschied von vertrauten Fluren. Schon vor drei Monaten wurde mit der Planung begonnen, so Claudia Dombrowski, Pflegedienstleitung und Koordinatorin des Umzugs. Mit täglichen Kurzinfos hielt sie die Mitarbeitenden auf dem Laufenden. Auch Angehörige wurden regelmäßig eingeladen, sich das neue Gebäude anzusehen. Es sei wichtig, alle mitzunehmen, die BewohnerInnen, die Mitarbeitenden und die Familien.
Besonders knifflig war die Verteilung auf die neuen Wohnbereiche. Statt großer Stationen bietet das Haus Weiherhof nun kleinere Einheiten mit je 15 Bewohnerinnen und Bewohnern. Dafür mussten auch neue Pflegeteams gebildet werden. Hinzu kamen logistische Fragen: Welche Betten ziehen mit? Insgesamt 42 Pflegebetten, die sich stark absenken lassen, wurden neu angeschafft.
Ein Gebäude wächst – und erfüllt Erwartungen
Der Spatenstich für den Neubau erfolgte im Dezember 2022. Zwischendurch hatte sie das Gefühl, nicht voranzukommen, gesteht Annette Bortfeldt, verantwortlich für das Pflegemanagement und Projektleitung. Jetzt, wo alles fertig ist, ist sie stolz: Es sei ein superschönes Gebäude geworden.
Tatsächlich beeindruckt das Haus Weiherhof mit seiner Architekturidee „Wohnen im Park“: Lichtdurchflutete Räume, grüne Außenanlagen und eine offene Gestaltung, die Begegnungen fördert. Auch technische Innovationen gehören dazu, etwa ein zirkadianes Lichtsystem, das den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus unterstützt. Ein Blick in die Küche zeigt, wie sehr an den Alltag gedacht wurde. So war die größte Herausforderung, genug Platz einzuplanen, berichtet Küchenleiter Thomas Renz. Bei sechs Stockwerken seien Wagenbahnhöfe notwendig, wo Servierwägen geparkt werden können. Gekocht wird weiterhin in der Zentralküche des Haus Urisberg, doch Frühstück und Abendessen werden direkt im Haus Weiherhof zubereitet.
Der Umzug selbst ist ein logistisches Kunststück: Die BewohnerInnen werden mit Rikschas, Taxis, Rettungswagen oder von Angehörigen ins neue Haus gebracht. Man schwitze bis zum Schluss, ob alles rund läuft, so Ralf Veit, Einrichtungsleiter. Danach heißt es: Routinen werden an die neue Struktur angepasst. Nichts ist in Stein gemeißelt. Es wird ausprobiert, verbessert, angepasst.
Einladung an die Stadtgesellschaft
Die Spitalstiftung Konstanz lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Einweihungsfest am Samstag, den 18. Oktober 2025, von 13 bis 17 Uhr ein. Hausführungen, ein Herbstfest mit Traubensaft, Wein und Dünnele, Kaffee und Kuchen im Treffpunkt sowie ein Besuch im Sophia-Garten warten auf die Gäste. Ein neues Kapitel in der Konstanzer Pflege öffnet seine Türen – und die Stadt ist eingeladen, dabei zu sein.