Fasnacht für alle - Ein Bürgerbudget-Projekt
Ho Narro! – dieser Ruf klingt dank des Bürgerbudget-Projekts „Fasnacht für alle“ lauter, vielfältiger und inklusiver. Initiiert von der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft e.V. setzt das Projekt neue Maßstäbe für eine barrierefreie Fasnacht in Konstanz. Aufgepasst: Für das diesjährige Bürgerbudget kann noch bis 20. Juli ein Antrag gestellt werden.
Mit dem Ziel, die fünfte Jahreszeit für alle erlebbar zu machen, hat die Blätzlebuebe-Zunft e.V. mit großem ehrenamtlichem Einsatz ein Konzept erarbeitet. Mit dem Konzept ist sie die anderen 80 Konstanzer Narrenvereine, -gesellschaften und -gruppen zugegangen, sodass viele Maßnahmen bereits umgesetzt sind.
Gesicherte Räume bei Umzügen
Bei Umzügen gibt es erstmals „gesicherte Räume“. Das sind eigens ausgewiesene Bereiche, in denen sich Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator sicher aufhalten und mitfeiern können.
Blindenreportagen und Hörhilfen
Auch Menschen mit Sehbehinderung profitieren: Blindenreportagen vermitteln akustisch das Geschehen auf den Straßen. Digitale Hörhilfen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sorgen dafür, dass möglichst viele am bunten Treiben teilhaben können. Eine Checkliste für barrierefreie Fasnachtsangebote ermöglicht künftig, noch gezielter auf Inklusion zu achten.
Gefördert von der Stadt, ausgezeichnet vom Land
Alle Informationen zur „Fasnacht für alle“ gibt es unter allenwohlniemandweh.de. Gefördert wurde das Projekt auf Empfehlung des BürgerInnenrats mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget der Stadt Konstanz. Der Landkreis Konstanz hat die Blätzlebuebe-Zunft e.V. für das Projekt mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet.
Projektantrag jetzt stellen
Projektidee? Für das diesjährige Bürgerbudget kann bis 20. Juli ein Antrag gestellt werden unter konstanz.de/buergerbudget.
