Effizienter heizen: EFH mit Erdwärmesonde
Das Gebäude aus dem Jahr 2006 befindet sich in Wollmatingen. Ein Teil des Gebäudes wird selbst bewohnt, ein anderer vermietet. Bereits bei der Planung und dem Bau des Hauses, haben sich die Bauherren für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Erdwärmesonden entschieden. Hierfür wurden 2 Tiefenbohrungen mit jeweils 98 m Tiefe ausgeführt. Nach 15 Jahren musste die Wärmepumpe erneuert werden. Da die Erdwärmesonden bereits vorhanden waren, konnte der Einbau der Wärmepumpe nach Förderung relativ kostengünstig erfolgen. Durch die Erneuerung der Wärmepumpe konnte eine deutlich höhere Effizienz mit einer Jahresarbeitszahl von 5,2 erreicht werden. Dadurch wurde der Stromverbrauch signifikant reduziert, wodurch auch die BewohnerInnen der Mietwohnung von geringeren Nebenkosten profitieren.
Die einzelnen Daten im Überblick:
Stadtteil/ Quartier: | Wollmatingen |
Gebäudeart: | Wohnhaus mit WEG - Eigennutzung und Vermietung |
Baujahr: | 2006 |
Beheizte Fläche: | 245 m² |
Herausforderungen: | - |
Lösungen: | Maßnahmen an der Gebäudehülle: keine, da bereits auf gutem Niveau Energiekonzept: Bereits zur Bauzeit Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Erdwärmesonden mit jeweils 98m Bohrtiefe Nach 15 Jahren Einbau einer neuen Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Wärmepumpe: | NIBE S 1155-12, mit Aufstellung im Keller Nennleistung: 12 kW Kältemittel: R407c Jahresarbeitszahl: 5,2 |
Art der Heizkörper: | Fußbodenheizung |
Förderung: | BEG: ca. 8.500,- € |