Sanierung MFH zu KFW Effizienzhaus 70 | Leipzigerstr. 13-15
Gebäudebestand:
Das Mehrfamilienhaus Leipziger Str. 13 - 15 (Baujahr 1969) bietet auf 1660 m² Wohnfläche Platz für 33 1-3 Zimmerwohnungen. Der spezifische Endenergieverbrauch (Gas) des Gebäudes lag bei ca. 152 kWh/m²a,
Sanierungskonzept:
Das Gebäude wird grundlegend energetisch saniert. Dabei wird der Energiebedarf des Gebäudes um ca. 75% gesenkt, der Bedarf an Erdgas sogar um 91%. Die CO2-Emissionen sinken um 85% von 63,5 t/a auf 9,7 t/a.
Dies wird durch eine Komplettdämmung (Kellerdecke, Außenwände, Fenster, Dach und oberste Decke) erreicht. Wo es möglich ist, werden ökologische Baumaterialien eingesetzt (Dachdämmung aus Holzfaser). Alle Fenster, insbesondere auch die Dachfenster erhalten Rollläden als sommerlichen Wärmeschutz (3/4 zum ersten Mal).
Die Wärmeversorgung erfolgt zukünftig über 2 Luft-Wasser-Wärmepumpen und einem Gas-Spitzenlastkessel. Die neue 22 kWp Photovoltaikanlage und der 9,2 kWh Stromspeicher können einen Teil des Strombedarf des Wärmepume abdecken. Mit den beschriebenen Maßnahmen wird das Gebäude zum Effizienzhaus 70 (30% unter Neubaustandard).
Begründung der Förderung:
Die beschriebenen Sanierungsmaßnahmen sind für sich einzeln gesehen nicht innovativ. Das sich eine WEG mit 33 Eigentümern jedoch dazu entschlossen hat, ein Gebäude dieser Größe vollumfänglich (wo möglich auch mit ökologischen Dämmstoffen) auf KFW 70 Niveau zu sanieren und damit den Energieverbrauch und CO2 Ausstoß drastisch (um bis zu 90 %) zu reduzieren, ist jedoch beispielhaft! Gerade auch, da es im Umfeld des Gebäudes, Gebäude ähnlicher Bauart gibt, die noch saniert werden müssen, hat die Sanierung eindeutig Vorbildcharakter und die Sanierung kann daher durch die Leuchtturmförderung unterstützt werden.