Sanierung Vereinsheim DJK Konstanz e.V. | Salesianerweg 10

Gebäudebestand:

Das Gebäude wurde 1959 errichtet und wurde seither für über 60 Jahre vom DJK als Verinsheim genutzt. Dem Baujahr entsprechend wurde im Bestand wenig Wert auf energetische Qualitäten gelegt. Bislang wurde das Gebäude mit Gas beheizt. Die lange Nutzungszeit haben zusätzlich Spuren hinterlassen und machen eine Sanierung dringend notwenig.

Sanierungskonzept:
Das bestehende Vereinsheim soll erweitert und energetisch saniert werden. Durch die gedämmte Gebäudehülle sowie den Einsatz einer Luft-Wasser Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird der KFW 55 EE Standard erreicht. „EE“ bedeutet, dass durch die neu eingebaute Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien mindestens 65 % des Wärmebedarfs des Gebäudes gedeckt wird. Zusätzlich wird die Flächenversiegelung trotz Vergrößerung der Grundrissfläche um 30 % insgesamt reduziert.

Begründung der Förderung:
Ausschlaggebend für die Entscheidung zur Förderung war, dass das Projekt von einem gemeinnützigen Verein mit geringen finanziellen Mitteln umgesetzt wird und der Verein sich dennoch dafür entschieden hat, mit der Umsetzung des KFW 55 EE Standards deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen nach GEG hinaus zu gehen. Auch die Größe der PV-Anlage übersteigt die Mindestanforderungen, die sich aus der PV-Pflicht ergeben. So wird eine Sanierung nach neuestem Stand der Technik durchgeführt, die zu einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und einer hohen Deckung des Verbrauchs über lokal erzeugte erneuerbare Energien führen wird.
Die Jury würdigt mit der Förderung somit die Entscheidung für die höhere Effizienzklasse über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus. Zudem sieht sie durch die Würdigung das Potenzial, über die positiven Seiten der Sanierung öffentlichkeitswirksam zu berichten und auch durch die zahreichen Vereinmitglieder Multiplikatoren für das Thema energetische Sanierung zu gewinnen.