Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf denkmalgeschütztem Kehlhof | Bagnatosteig 20 Oberdorf / Dingelsdorf
Gebäudebestand:
Der ehemalige Kehlhof aus dem 17. Jhd. steht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Heilig-Kreuz-Kapelle und bildet die städtebauliche Mitte des Weilers Oberdorf. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es bietet Platz für vier Wohneinheiten und wurde bislang mit Gas beheizt.
Sanierungskonzept:
Die zum Straßenraum orientierte Süd-Ost Walmdachfläche wird mit einer ca. 50 m² großen Aufdach-PV-Anlage mit 10 kWp Leistung versehen. Die Größe der PV-Anlage ist auf die Dachgeometrie und -proportionen abgestimmt. Zum Einsatz kommen bedruckte Glasmodule ohne Rahmen mit niedriger Aufbauhöhe kommen. Mit der lnstallation der Photovoltaikanlage wird die neue Wärmepumpe betrieben und es erfolgt die Umsetzung eines Mieterstrommodells für 3 Mietswohnungen.
Begründung der Förderung:
Das Projekt entspricht klar den Anforderungen an die Leuchtturmförderung. Der Standort der Anlage im historischen Ortskern direkt neben einer barocken Kapelle rechtfertigt, neben den Anforderungen des Denkmalschutzes an das Gebäude zusätzlich den gestalterischen Mehraufwand bei der PV-Anlage. Dies geht jedoch mit höheren Kosten für die PV-Anlage für den Bauherr einher.