Konstanz, Staad: Erneuerung der Druckleitung ab Pumpwerk Fohrenbühl
- Update 01.10.2025: Abschnittweise Sperrung der Lindauer Straße
Ab Montag, 06.10.2025 wird die Lindauer Straße ab dem Kreisverkehr Jakobstraße, Hermann-von-Vicari-Straße abschnittweise für den motorisierten Verkehr voll gesperrt. Die Erneuerung der Druckleitung Fohrenbühl wechselt damit in den nächsten Bauabschnitt.
Der gesamte Bauabschnitt zieht sich vom Kreisverkehr bis kurz nach der Einmündung Birnauer Straße. Im jeweiligen Arbeitsbereich ist die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr dann nicht möglich. Es wird eine Umleitung über die Jakobstraße eingerichtet. Fuß- und Radverkehr können den Baubereich durchgängig passieren. Die Arbeiten können voraussichtlich innerhalb von 6 Wochen abgeschlossen werden.
- Update 28.07.2025: Handwerkerferien bis 22.08.2025, anschließend Arbeiten im Fohrenbühlweg
Der erste Bauabschnitt wird bis Ende dieser Woche fertiggestellt. Die Vollsperrung im Baubereich Lindauer Straße wird spätestens zum 01.08.2025 aufgehoben.
Die Baustelleneinrichtung wird in diesem Zuge zurückgebaut. Die beauftragte Firma befindet sich von 04. bis 22.08.2025 in den Handwerkerferien. Ende August werden die Arbeiten im 2. Bauabschnitt im Fohrenbühlweg fortgesetzt. Die neue Druckleitung wird in den Fohrenbühlweg verlegt, so dass keine größeren Verkehrseinschränkungen zu erwarten sind. Fuß- und Radverkehr können während der Bauzeit auf die Lindauer Straße ausweichen.
- Update 26.06.2025: Kurzfristige Änderung im Bauablauf: Start mit Vollsperrung Lindauer Straße
Der erste Bauabschnitt wurde kurzfristig verlegt: Die Erneuerung der Druckleitung beginnt nun in der Lindauer Straße, im Abschnitt zwischen dem Container-Standort an der Ecke Fohrenbühlweg bis zur Einmündung Birnauer Straße.
Dieser Abschnitt der Lindauer Straße wird während der Arbeiten voll gesperrt. Der Rad- und motorisierte Verkehr wird kleinräumig über die Birnauer Straße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Baubereich weiter passieren. Sobald dieser erste Bauabschnitt abgeschlossen ist, wird die Kanalerneuerung Richtung Kreisverkehr von Lindauer Straße, Jakobstraße, Hermann-von-Vicari-Straße fortgesetzt. Die Sperrung wird voraussichtlich Anfang kommender Woche, also ab 30.06.2025, eingerichtet.
Vorübergehender Abbau der Altglas- und Altkleidercontainer
Die Altglas- und Altkleidercontainer in der Lindauer Straße können während der Arbeiten nicht angefahren und nicht geleert werden. Darum werden die Container im Zuge der Baumaßnahme abgebaut. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten auf die nächstgelegenen Entsorgungsmöglichkeiten für Altglas und Altkleider auszuweichen: Container stehen in der Jakobstraße, nahe der Kreuzung Staader Straße sowie in der Hermann-von-Vicari-Straße auf Höhe der Kreuzung Mainaustraße bereit.
Zur Druckleitung
Zwischen Lindauer Straße und Hörlepark befindet sich das Pumpwerk Fohrenbühl. An das Pumpwerk schließt sich eine ca. 420 Meter lange Druckleitung an, die das Abwasser bis zum Kreisverkehr an der Kreuzung von Lindauer Straße, Jakobstraße und Hermann-von-Vicari-Straße ca. 15 Meter in die Höhe bringt.
Diese Druckleitung ist im Sommer 2024 gerissen, im Anschluss wurde der betroffene Abschnitt ersetzt. Um die Betriebssicherheit der Leitung und damit die sichere Abwasserableitung langfristig zu gewährleisten, wird die Druckleitung im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) nun auf der gesamten Länge erneuert. Die Arbeiten beginnen im Juli und können voraussichtlich im Oktober 2025 abgeschlossen werden.
Die neue Druckleitung kann bis zum Containerstandplatz in den Fohrenbühlweg gelegt werden, so dass in diesem ersten Bauabschnitt keine größeren Verkehrseinschränkungen zu erwarten sind. Der zweite Abschnitt der Leitung liegt ab dem Containerstandplatz in der Lindauer Straße. Der zweite Bauabschnitt wird mit einer Vollsperrung der Lindauer Straße erfolgen. Die EBK informieren zeitnah über die Ausführung und den Ablauf der Arbeiten sowie damit einhergehende Verkehrseinschränkungen.
Kürzlich beendete Baumaßnahmen
Oktober 2025: Konstanz, Petershausen - Kanalanschluss des neuen Berufsschulzentrums
Ab 06. Oktober 2025: Sperrung Pestalozzistraße für 14 Tage
Der Neubau des Berufsschulzentrums wird ab 06. Oktober 2025 an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Im Zuge dieser Arbeiten wird eine Vollsperrung der Pestalozzistraße zwischen Steinstraße und Gustav-Schwab-Straße für den motorisierten Verkehr notwendig. Die Arbeiten werden etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Der Fußweg auf Seiten der Gemeinschaftsschule Gebhard bleibt frei. Auch der Zugang zur Zeppelin-Gewerbeschule ist über die Pestalozzistraße durchgängig möglich.
Der Anschluss erfolgt über zwei Schächte in der Pestalozzistraße. Die benötigten Rohre werden in offener Bauweise verbaut: Die Straße wird aufgegraben, um den Kanalanschluss herzustellen. Während der Arbeiten muss die Pestalozzistraße daher für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Juli 2025: Oberlohnstraße - Versickerungsmulde, Höhe Neuwerk
- Update 16.07.2025: Kanalanschluss ab kommender Woche
Ab Montag, 21.07.2025, werden die noch ausstehenden Anschlussarbeiten an das Kanalnetz ausgeführt.
Während der Arbeiten wird der Fuß- und Radverkehr auf die Straßenseite der Stadtwerke Konstanz umgeleitet. Die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr bleibt ebenso möglich, wenn auch auf Höhe der Baumaßnahme nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung steht. Darum wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Die Arbeiten sollen innerhalb von zwei Wochen, bis Anfang August, abgeschlossen sein. - Update 23.05.2025: Mulde fertig, Kanalanschluss im Juli
EBK schaffen größere Rückstaumöglichkeit für Niederschlagswasser
Im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) wird an der Oberlohnstraße eine neue Versickerungsmulde hergestellt. Dazu wird in die Grünfläche neben dem Lebensmitteldiscounter eine Vertiefung gesetzt, in der Regenwasser im Bedarfsfall zurückgehalten, versickern und verdunsten kann. Die Versickerungsmulde dient als Auffangbecken für größere Niederschlagsmengen und damit der notwendigen Entlastung des naheliegenden Regenwasserkanals.
Die Arbeiten an der Mulde beginnen voraussichtlich Mitte kommender Woche, ab dem 15.05.2025, und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Der Bau der Mulde kann nicht nur relativ flott, sondern auch mit geringen Auswirkungen auf die viel befahrene Oberlohnstraße erfolgen: Der motorisierte Verkehr muss lediglich das Tempo auf Höhe der Baumaßnahme auf 30 km/h reduzieren. Fuß- und Radverkehr werden auf die Gegenseite geleitet, also auf die Seite des Betriebsgeländes der Stadtwerke Konstanz.
Wie wird diese Mulde hergestellt?
Zunächst wird Erdreich abgetragen, einfach gesagt ein Loch gebuddelt. Der wertvolle und nährstoffreiche Oberboden wird mit Sand angereichert, bevor er wiedereingesetzt wird. Damit wird die Versickerungsfähigkeit der Mulde verbessert. Abschließend wird die Vertiefung mit einer Rasenmischung eingesät. So entsteht ein begrüntes Becken mit einer Fläche von ca. 350 m2 und einem Volumen von ca. 240 Kubikmetern.
Das Becken kann also etwa 1.300 voll befüllte Badewannen Regenwasser aufnehmen. Das ist eine große und wichtige Rückstaumöglichkeit bei künftigen Starkregenereignissen. Das zurückgehaltene Wasser kommt mit der Versickerung den umliegenden Bäumen zu Gute und verbessert gleichzeitig durch die Verdunstung das Mikroklima. Die neue Mulde ist also ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen, wasserbewussten Stadtentwicklung.
Die notwendigen Anschlussarbeiten der neuen Mulde an den Regenwasserkanal werden im Juli durchgeführt.
Mehr Infos
- Zur wasserbewussten Stadtentwicklung, Infos für Planungen
- Ist Regen eigentlich Abwasser? Infos zu Niederschlagswasser und Entwässerungsmaßnahmen