Egg: Kanalanschluss Mainaustraße
Geplante Dauer: 07.12. bis 22.12.2023
- Arbeiten erfordern Sperrung der Mainaustraße in der Zufahrt nach Egg,
Umleitung über Allmannsdorf ausgeschildert.
In der Zufahrt nach Egg werden die Kanalanschlüsse in der Mainaustraße 214 und 216 erneuert. Um diese Anschlüsse zu erneuern, muss die Straßenoberfläche geöffnet werden. Gleichzeitig werden Arbeiten an den Versorgungsleitungen durchgeführt. Die Durchfahrt über die Mainaustraße nach Egg ist während der Arbeiten für den motorisierten Verkehr daher nicht möglich. Die entsprechende Sperrung wird voraussichtlich am Donnerstag, den 07.12.2023, eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten abgeschlossen sein.
Während der Sperrung kann Egg über Allmannsdorf, Egger Straße, angefahren werden. Die Umleitung wird großflächig und frühzeitig ausgeschildert. Für Fuß- und Radverkehr gibt es keine Vollsperrung. Etwaige Einschränkungen werden vor Ort ausgeschildert.
Der Anschluss an den Kanal ist notwendig, damit das Abwasser auch von diesen Grundstücken sicher zur Kläranlage geleitet werden kann. Witterungsbedingt kann es vor allem bei Niederschlägen zu Verzögerungen kommen. Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) und die ausführenden Firmen sind bemüht, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Dingelsdorf: Kanalverlegung Thingoltstraße
Geplante Dauer: Oktober bis Jahresende 2023
In der Thingoltstraße, am Ortsrand von Dingelsdorf, ist der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses beschlossen. Unter dem geplanten Gebäude verläuft aktuell ein Abwasserkanal. Dieser Kanalabschnitt muss vor dem Neubau verlegt werden, damit er nicht überbaut wird und seine Zugangs- und Belüftungsschächte für Reinigungen und Inspektionen weiter zugänglich sind. Die Arbeiten werden im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) ausgeführt.
Die Arbeiten an der Kanalverlegung beginnen Mitte Oktober, voraussichtlich bereits in der Woche vom 09. Oktober 2023, und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Während der Arbeiten an der Kanalverlegung wird eine provisorische Zufahrt mit Parkflächen für den Tennisclub und die dort ansässige Gastronomie auf der bisherigen Skateanlage eingerichtet.
Der neue Kanalabschnitt wird in zwei Bauabschnitten verlegt. Sobald er an das bestehende Kanalnetz angeschlossen und in Betrieb genommen wurde, kann der bestehende Kanal verdämmt werden. Es ist nicht notwendig, den außer Betrieb genommenen Kanalabschnitt auszubauen. So können die Arbeiten rasch abgeschlossen werden.
Fürstenberg, Petershausen: Kanalsanierung im geschlossenen Verfahren
Wanderbaustelle: September bis Dezember 2023
- Update 27.11.2023:
Weitgehend abgeschlossen, vereinzelte Abschlussarbeiten müssen noch durchgeführt werden
Bereits im Juni haben die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) Kanalsanierungen im geschlossenen Verfahren in Fürstenberg und Petershausen angekündigt. Die Maßnahme musste aus betrieblichen Gründen verschoben werden. Nun ist es soweit: Mit der Sanierung wird am Montag den 11.09.2023 begonnen.
Neun Kanalabschnitte werden im Zuge dieser Maßnahme baulich saniert. Die betroffenen Kanäle befinden sich in den Stadtteilen Fürstenberg und Petershausen, dort vor allem in den kleineren Straßen rund um den Zähringerplatz:
Bei einer Kanalsanierung in geschlossener Bauweise, können Vor-, Haupt- und Nacharbeiten über bereits vorhandene Zustiegsschächte erfolgen. Die Straßenoberfläche muss nicht geöffnet werden. Rund um den betroffenen Schacht muss während der Arbeiten der Arbeitsbereich abgesperrt werden. Sobald die Arbeit beendet ist, wird auch die Sperrung aufgehoben. Die damit einhergehenden Einschränkungen sind also stets von kurzer Dauer. Umleitungen werden bei Bedarf ausgeschildert.
In den zu sanierenden Kanalabschnitten sind zunächst Fräsarbeiten notwendig: Dazu werden spezielle Roboter in den Kanal eingesetzt, um Ablagerungen zu entfernen. Mit diesen Fräsarbeiten im geschlossenen Kanal wird am 11.09.2023 begonnen. Die Sanierung erfolgt anschließend im sogenannten Schlauchlinerverfahren. Dabei wird über vorhandene Zustiegsschächte ein mit Harz getränkter Gewebeschlauch, der sogenannte Schlauchliner, in den betroffenen Kanal eingeführt. Dieser Schlauchliner legt sich eng an die vorhandene Kanalwand an und dichtet den Kanal von innen ab. So wird der Abwasserkanal ertüchtigt, ohne dass die Straßenoberfläche geöffnet werden muss.
Der Einbau eines Schlauchliners ist in der Regel nach nur einem Arbeitstag abgeschlossen. Längere Sanierungsabschnitte erfordern jedoch den Einbau von mehreren Schlauchlinern über mehrere Schächte. Mit allen Nacharbeiten soll die gesamte Maßnahme, also die geschlossene Sanierung von neun Kanalabschnitten in Fürstenberg und Petershausen bis Weihnachten 2023 abgeschlossen sein.
Die ausführende Firma und die EBK sind bestrebt die Auswirkungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Fuß-, Rad- und motorisierten Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Litzelstetten: Kanalsanierung im geschlossenen Verfahren
Wanderbaustelle: September bis Dezember 2023
Ab Montag, den 11.09.2023, werden im Konstanzer Ortsteil Litzelstetten mit weiteren Kanalsanierungsarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) begonnen. Dabei kommt ein grabenloses, sogenanntes „geschlossenes“ Verfahren zur Anwendung. Die zu sanierenden Kanalabschnitte liegen in folgenden Straßen:
- Rainwiesenweg
- Blumenstraße
- Am See
- Großherzog-Friedrich-Straße
Eine Sanierung im geschlossenen Verfahren erfordert kein Öffnen der Straßenoberfläche, sodass die Arbeiten mit geringen Auswirkungen für Nachbarschaft und Verkehr einhergehen. Beim eingesetzten Schlauchlinerverfahren wird ein mit Harz getränkter Gewebeschlauch über die bereits vorhandenen Zustiegsschächte in den Kanal eingeführt. Dieser legt sich eng an die Wand an und dichtet den Kanal damit von innen ab.
Für die Vorarbeiten, den Einbau und die abschließenden Arbeiten muss in der Regel nur die Arbeitsfläche rund um den entsprechenden Schacht gesperrt werden. Sobald die Arbeiten über diesen Schacht beendet sind, kann die Arbeitsfläche geräumt und freigegeben werden. Die Arbeiten werden pro Standort einige Stunden bis wenige Tage in Anspruch nehmen.
Damit sich die Arbeiten nicht verzögern, wird darum gebeten, die Parkverbotsschilder unbedingt zu beachten. Umleitungen werden bei Bedarf ausgeschildert.
Mit den vorbereitenden Arbeiten wird ab 11.09.2023 begonnen. Der Einbau der Schlauchliner ist für Ende September / Anfang Oktober, die abschließenden Arbeiten für November / Dezember vorgesehen. Die ausführenden Firmen und die EBK sind bestrebt die Auswirkungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Fuß-, Rad- und motorisierten Verkehr so gering wie möglich zu halten.
In Litzelstetten wird im Auftrag der EBK aktuell auch eine Kanalerneuerung in offener Bauweise durchgeführt: In der Straße Im Tiergarten wird seit Juli der Kanal erneuert. Im Tiergarten muss die Straßenoberfläche abschnittweise geöffnet werden, um den alten Kanal zu entnehmen und durch neue Rohre zu ersetzen. Im entsprechenden Bauabschnitt ist die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Kanalerneuerung Im Tiergarten befindet sich aktuell im Zeitplan und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Beide Kanalsanierungsmaßnahmen werden natürlich miteinander koordiniert.
Litzelstetten: Kanalsanierung Im Tiergarten
Geplante Dauer: Juli bis Dezember 2023, Abschluss verschoben auf Januar 2024.
- Update 27.11.2023: Der Abschluss der Arbeiten verschiebt sich witterungsbedingt in den Januar 2024.
- Update 05.09.2023: Die Kanalerneuerung Im Tiergarten befindet sich genau im Zeitplan.
Im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) wird ab Juli die Kanalisation in der Straße Im Tiergarten erneuert. Die alten, parallel liegenden Betonkanäle werden auf einer Länge von knapp 300 Metern mit Kunststoffrohren ersetzt. Die Kanalerneuerung beginnt auf Höhe der Kreuzung Im Tiergarten / Am See und endet an der Kreuzung Im Tiergarten/ Großherzog-Friedrich-Straße. Die Arbeiten sollen in der ersten Juliwoche beginnen und bis Ende des Jahres, also bis Dezember 2023 abgeschlossen sein.
Die Straßenoberfläche wird in mehreren Bauabschnitten geöffnet, die alten, mittlerweile in die Jahre gekommenen Rohre entfernt und der neue Parallelkanal verbaut. Mit der Wiederherstellung der Straßenoberfläche wird der jeweilige Bauabschnitt abgeschlossen. Da sich die Kanäle relativ mittig im Straßenverlauf befinden, muss die Straße im jeweiligen Bauabschnitt für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Für PKWs und größere Fahrzeuge werden entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Die Aus- und Einfahrt aus dem Meisenweg ist während der gesamten Bauzeit möglich.
Die bestehenden Abwasserkanäle wurden bereits in den 1950er Jahren im Trennsystem verlegt und weisen mittlerweile erhebliche bauliche und hydraulische Mängel auf. Kalkablagerungen führen dazu, dass die Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser langfristig nicht mehr optimal gewährleistet werden kann. Nach der Kanalerneuerung ist die zuverlässige Ableitung des Abwassers für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt.
Kürzlich beendete Baumaßnahmen
November 2023: Jahnstraße und Gottfried-Keller-Straße
Geplante Dauer: Januar bis September 2023, Verzögerung Bauabschluss bis Oktober 2023
- Update 05.09.2023: Arbeiten in Gottfried-Keller-Straße, Abschluss verzögert bis Oktober 2023
Nachdem die Kanalerneuerung in der Jahnstraße vor den Handwerkerferien erfolgreich abgeschlossen werden konnte, werden die Arbeiten seit Ende August in der Gottfried-Keller-Straße fortgesetzt. Dieser Abschnitt ist besonders wettersensibel. Die eingerichtete Umleitung des Abwassers hat eine begrenzte Kapazität und kann keine größeren Niederschlagsmengen aufnehmen. Bei längeren Regenfällen muss die Arbeit also unterbrochen werden, um die sichere Ableitung des Niederschlagswassers zu gewährleisten. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle Ende August wird sich der Bauabschluss bis Oktober 2023 verzögern.
Zur Kanalerneuerung Jahnstraße und Gottfried-Keller-Straße
Ab Mitte Januar 2023 wird im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) der Abwasserkanal in der Jahn- und Gottfried-Keller-Straße erneuert. Die Kanalerneuerung erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Die Arbeiten beginnen in der Jahnstraße auf Höhe Hausnummer 5 und werden anschließend in Richtung Zähringerplatz fortgesetzt. Abgeschlossen wird die Baumaßnahme mit der Erneuerung des Anschlusskanals in der Gottfried-Keller-Straße.
Die Baustelleneinrichtung erfolgt voraussichtlich in der Woche vom 16. Januar. Die ersten beiden Bauabschnitte bis zur Kreuzung Jahnstraße/Steinstraße sollen bis Ende März fertig gestellt werden. Die Arbeiten in der Jahnstraße sollen Ende Juli, die anschließende Erneuerung des Kanals in der Gottfried-Keller-Straße und damit die gesamte Baumaßnahme im September 2023 abgeschlossen sein.
Rad- und Fußverkehr können durchgängig am jeweiligen Baubereich in der Jahnstraße vorbei geführt werden. Anders verhält es sich für PKWs und größere Kraftfahrzeuge: Sie können nicht an der geöffneten Fahrbahn vorbeigeleitet werden. Die Jahnstraße ist für den motorisierten Verkehr während der Kanalerneuerung also nur bis zum jeweiligen Baubereich befahrbar.
In jedem Bauabschnitt wird die Straße geöffnet, der alte Kanal entfernt, ein neuer Kanal verlegt und anschließend die Straßenoberfläche wieder hergestellt. Die Stadtwerke nutzen die geöffnete Straße und bereiten zeitgleich eine mögliche Abwasserwärmenutzung mit den entsprechenden Leitungen vor.
Im Zuge der Kanalarbeiten wird auch ein Abwasserverteilungsbauwerk erneuert, das sich unter dem Zähringerplatz befindet. Bei der Planung wurde in enger Abstimmung mit allen zuständigen Behörden und Rettungskräften darauf geachtet, dass dies unter minimaler Beeinträchtigung des Verkehrsknotenpunktes Zähringerplatz geschehen kann. Die Durchfahrt Zähringerplatz wird mit Ausnahme der Einfahrt in die Jahnstraße durchgängig möglich sein.
Die Erneuerung des großen Sammelkanals ist notwendig, da sich der alte Kanal seit über 90 Jahren im Dauereinsatz befindet. Mittlerweile weist er bauliche Mängel auf und ist hydraulisch überlastet. Der Kanal ist schlichtweg zu klein für die stets wachsende Anzahl angeschlossener Haushalte. Darum wird er nicht saniert, sondern mit einem größeren Kanal ersetzt. Mit Abschluss der Baumaßnahme im September ist die zuverlässige Ableitung des Abwassers für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt.
- Update 04.08.2023: Kanalerneuerung Jahnstraße abgeschlossen
Bereits am 31.07.2023 konnten die Arbeiten am aktuellen Bauabschnitt, im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Zähringerplatz, beendet werden. Die Jahnstraße ist seit Ende Juli wieder ohne Einschränkungen befahrbar.
Über die Handwerkerferien ruhen die Arbeiten. Die Baustelleneinrichtung wird platzsparend vor Ort gelagert. Am 21.08.2023 wird die Kanalsanierung in den noch ausstehenden Abschnitten in der Gottfried-Keller-Straße fortgesetzt.
Die Arbeiten befinden sich aktuell genau im Zeitplan. Die gesamte Baumaßnahme soll im September erfolgreich abgeschlossen werden. - Update 19.07.2023: Wechsel in nächsten Bauabschnitt, Arbeiten am Zähringerplatz
Der aktuelle Bauabschnitt wird in diesen Tagen abgeschlossen. Ab Montag, den 24.07.2023, werden die Arbeiten im nächsten und letzten Bauabschnitt in der Jahnstraße fortgesetzt. Dafür muss ein Teil der Straßenoberfläche auf der Kreuzung Jahnstraße / Zähringerplatz geöffnet werden. Dies hat eine Teilsperrung zur Folge: Stadteinwärts wird der motorisierte Verkehr auf dem Zähringerplatz für einen Zeitraum von zwei Wochen auf eine Spur verengt, ein Abbiegen ist weder in die Jahn- noch in die Allmannsdorfer Straße möglich. Fuß- und Radverkehr können den Baubereich weiterhin passieren sowie die Einfahrt bzw. den Zugang in die Jahnstraße nutzen.
Die Einrichtung der Baustelle in der Jahnstraße bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten auf dem Zähringerplatz bestehen. Bis zu den Handwerkerferien, also bis zum 04.08.2023, sollen die Arbeiten im Kreuzungsbereich abgeschlossen sein. Anschließend ist die Jahnstraße als Fahrradstraße wieder für alle Verkehrsteilnehmenden freigegeben.
Zur Gesamtmaßnahme gehört auch die Kanalerneuerung in der Gottfried-Keller-Straße. Diese wird nach den Handwerkerferien in Angriff genommen und im September abgeschlossen werden. Aktuell befindet sich die Kanalerneuerung in der Jahnstraße genau im Zeitplan. - Update 12.07.2023: Letzter Abschnitt in JahnstraßeAktuell werden die fehlenden Meter in der Jahnstraße bis zum Zähringerplatz in Angriff genommen. Dabei wird der Radverkehr auf beiden Seiten der Baustelle vorbeigeführt. Die Kanalerneuerung in der Jahnstraße wird bis Anfang August fertig gestellt. Nach den Handwerkerferien, also ab Mitte August werden die Arbeiten in der Gottfried-Keller-Straße fortgesetzt.Die gesamte Baumaßnahme befinden sich aktuell im Zeitplan und sollen im September diesen Jahres abgeschlossen werden.
- Update 03.04.2023: Wechsel in zweiten Bauabschnitt
Der erste Bauabschnitt ist erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten werden im zweiten Bauabschnitt ab der Kreuzung Jahnstraße / Steinstraße auf einer Länge von etwa 120 Metern Richtung Zähringerplatz fortgesetzt.
Rad- und Fußverkehr können auch im zweiten Bauabschnitt am Baubereich vorbeigeführt werden. Für den motorisierten Verkehr ist das nicht möglich. Die Jahnstraße ist also auch im zweiten Bauabschnitt für Rad- und Fußverkehr durchgängig, für PKWs und größere Fahrzeuge nur bis zum jeweiligen Baubereich befahrbar.
Die Arbeiten in der Jahnstraße befinden sich damit genau im Zeitplan. Der aktuelle Abschnitt soll bis Anfang Juni fertig gestellt werden, um anschließend die letzten Meter in der Jahnstraße sowie den Anschluss an das Abwasserverteilerbauwerk unter dem Zähringerplatz zu erneuern. Die Arbeiten in der Jahnstraße sollen bis Ende Juli, die Erneuerung des Kanals in der Gottfried-Keller-Straße und damit die gesamte Maßnahme im September 2023 abgeschlossen sein. - Update 21.03.2023: Abschließende Arbeiten im ersten Bauabschnitt
Die Kanalerneuerung im ersten Bauabschnitt steht kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Der alte Kanal entfernt und der neue Kanal bereits verlegt. Ausstehend ist noch die Wiederherstellung der Straßenoberfläche, also die bituminöse Befestigung der Fahrbahn. In diesem Zuge werden auch die Rinnenplatten zum begleitenden Fußweg erneuert. Um den notwendigen Platz für die Arbeiten zur Verfügung zu stellen, wird der vom Zähringerplatz kommende Radverkehr aktuell auf den in Fahrtrichtung rechtsseitigen Fuß- und Radweg umgeleitet.
Sobald die Straßenarbeiten abgeschlossen sind, wird die Kanalerneuerung oberhalb der Kreuzung Jahnstraße / Steinstraße fortgesetzt. Der Wechsel in den nächsten Bauabschnitt soll spätestens Anfang April erfolgen.
Die Kanalerneuerung in der Jahnstraße befindet sich damit genau im Zeitplan. - Baustelleneinrichtung ab 10.01.2023
Ab Dienstag, den 10.01.2023, wird im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) die Baustelle zur Kanalerneuerung Jahnstraße eingerichtet. Der erste Bauabschnitt beginnt östlich des Telekom-Areals und endet vor der Kreuzung Jahnstraße/Steinstraße. In diesem Bauabschnitt wird in den nächsten Wochen die Straßenoberfläche geöffnet, um den alten Kanal zu entfernen und einen neuen, größeren Kanal zu verlegen.
Der Radverkehr kann während der Arbeiten in Richtung Altstadt über den separaten Parkstreifen am Baubereich vorbeigeleitet werden. Der Radverkehr Richtung Zähringerplatz wird gemeinsam mit dem Fußverkehr über den ehemals gemeinsamen Fuß- und Radweg geführt. Der motorisierte Verkehr kann in die Jahnstraße sowohl aus Richtung Zähringerplatz als auch aus der Moltke- und Gustav-Schwab-Straße nur bis zum Bauabschnitt einfahren. Die Durchfahrt ist für PKWs und LKWs nicht möglich.
Dieser erste Bauabschnitt soll bis Ende März abgeschlossen werden. Die EBK und die ausführenden Firmen sind bestrebt, die Arbeiten zügig abzuschließen.
Oktober 2023: Sanierung Pumpwerk Dettingen
Geplante Dauer: Oktober 2021 bis Mai 2022, Verzögerung Bauabschluss
- Update Juli 2023:
Außenbereich abgeschlossen, Lieferengpässe verzögern vollständigen Projektabschluss.
- Update September 2022: Bauabschluss verzögert sich
Der Großteil der Arbeiten konnte bereitserfolgreich abgeschlossen werden: Das neue Schachtbauwerke eingesetzt, der Pumpensumpf saniert, die Rohrleitungen erneuert. So konnte auch das Provisorium bereits abgebaut werden.
Offen sind noch Arbeiten an der Elektro- und Verfahrungstechnik sowie Maler- und Fließarbeiten. Aufgrund des aktuellen Mangels von Baustoffen und Personal verzögert sich der vollständige Abschluss der Arbeiten bis in den Winter 2022/23. - Update März 2023: Abschluss der Sanierung im Mai
Die Sanierungsarbeiten im Pumpwerk sind bis auf wenige Details fertiggestellt. Aktuell werden die abschließenden Malerarbeiten an Außen- und Innenwänden durchgeführt. Mit der Wiederherstellung der Außenanlagen im Mai ist die Sanierung vollständig abgeschlossen. - Update Mai 2023: Verzögerung bis Juli 2023
Die letzten Arbeiten stehen noch aus, die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich im Juli 2023 abgeschlossen.
Das Abwasser aus Dettingen fließt im gleichnamigen Pumpwerk zusammen, das sich am Ortsrand bei den Schrebergärten befindet. Dort wird das Abwasser in eine 1.300 Meter lange Druckleitung gepumpt. Diese Leitung führt unterhalb der Landstraße Richtung Konstanz-Wollmatingen langsam aber stetig bergauf: 20 Höhenmeter werden überwunden, bevor das Abwasser etwa einen Kilometer außerhalb des Ortes an einen Sammelkanal übergeben wird. Durch diesen Kanal fließt es mit dem Abwasser aus Dingelsdorf und Wallhausen im freien Gefälle zur Kläranlage.
Nach über 40 Jahren im Dauerbetrieb wurde mit dringenden Sanierungsarbeiten am Pumpwerk begonnen: Ein neues Schachtbauwerk wird vor dem Gebäude eingesetzt, die entsprechende Grube wurde bereits ausgehoben. Die Technik des Werks wird auf den neuesten Stand gebracht, die drei Pumpen erneuert. Die Elektro- und Maschinenausstattung wird vollständig modernisiert, die Mess- und Steuertechnik in das Prozessleitsystem der Kläranlage integriert. Vom Pumpensumpf unter der Erde über den Austausch von Fenster und Türen bis zum begrünten Flachdach wird auch das Gebäude an sich baulich saniert.
Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb. Zeitweise wird eine provisorische Pumpe eingesetzt, damit das Abwasser auch während der Bauarbeiten zuverlässig durch das Kanalsystem abgeleitet werden kann. Die Gesamtprojektkosten sind mit 1,46 Mio. Euro veranschlagt. Die Arbeiten sollen im Mai 2022 abgeschlossen sein, sofern Lieferengpässe den Bauablauf nicht verzögern. Das Pumpwerk Dettingen wird durch die Sanierung nicht nur modernisiert, sondern insgesamt leistungsfähiger und wesentlich energieeffizienter.
September 2023: Sanierung Pumpwerk Bärengraben
Geplante Dauer: März bis Ende Mai 2023, Verzögerung Bauabschluss
- Update 12.07.2023: E-Technik abgeschlossen, Motoren eingebaut, neue Steuerung bereits in Betrieb.
Lieferengpässe von Einzelteilen verzögern Abschluss der Sanierungsarbeiten. - Update 23.05.2023: Verzögerung bis Juli 2023
Der Abschluss der Arbeiten im Pumpwerk Bärengraben wird voraussichtlich erst im Juli 2023 erfolgen. - Update 03.04.2023: Unterführung wieder vollumfänglich freigegeben, Arbeiten werden im Pumpwerk fortgesetzt
Nach der Anlieferung der neuen und dem Abtransport der alten Schaltschränke ist die Fahrbahn in der Unterführung Bärengraben wieder vollumfänglich für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Die Sanierungsarbeiten werden nun im Pumpwerk und damit weitgehend hinter verschlossenen Türen fortgesetzt.
27. bis 31.03.2023: Verengte Fahrbahn für Fuß- und Radverkehr
Das Pumpwerk Bärengraben liegt unter der gleichnamigen Fuß- und Radverkehrsspindel auf der Altstadtseite der Alten Rheinbrücke. Die elektrotechnische Ausstattung des Pumpwerks wird aktuell saniert. Kommende Woche werden die entsprechenden Schaltschränke ausgetauscht. Um beim Transport der sperrigen Teile niemanden zu behindern, wird die Fahrbahn in der Unterführung für einige Tage verengt. Der Fuß- und Radverkehr muss sich in beide Richtungen eine Fahrspur von 2,50 Meter Breite teilen. Die Teilsperrung wird voraussichtlich am Montag, den 27.03. errichtet und am Freitag, den 31.03.2023 wieder abgebaut. Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) bitten um verstärkte Rücksichtnahme und vorsichtiges Fahren in diesem Bereich.
Zur Sanierung
Im Pumpwerk Bärengraben wird das Abwasser aus der Konstanzer Altstadt zusammengeführt und in die Höhe gepumpt, damit es seinen Weg im freien Gefälle fortsetzen kann. Die Sanierung der elektrotechnischen Steuerung des Pumpwerks und Erneuerung der Schneckenpumpen wurde bereits im Frühjahr 2021 beschlossen. Die Ausführung hat sich aufgrund erheblicher Lieferschwierigkeiten verzögert. Die EBK freuen sich, dass die gesamte Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik nun saniert und in das moderne Prozessleitsystem der Kläranlage eingebunden werden kann.
Die Verengung der Fahrbahn für Fuß- und Radverkehr in der Unterführung ist die einzige sichtbare Auswirkung der Sanierungsarbeiten. Die restlichen Arbeiten finden im Pumpwerk und damit weitgehend unbemerkt statt. Mit den vorbereitenden Arbeiten wurde bereits begonnen. Die gesamte Sanierungsmaßnahme soll bis Ende Mai abgeschlossen sein.
- Pumpwerke und andere Außenbauwerke
Unsichtbar, aber unverzichtbar
August 2023: Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln
Geplante Dauer: 17.07. bis 11.08.2023
- Update 04.08.2023: Schachtsanierungen beendet
Die Sanierungsarbeiten an den Schachtdeckeln sind beendet. Erforderliche Nacharbeiten werden mit dem nächsten Maßnahme im November 2023 durchgeführt.
Ab kommenden Montag, den 17.07.2023, werden im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) rund 75 Schachtabdeckungen im Stadtgebiet saniert. Je nach Bedarf werden die runden Kanaldeckel beziehungsweise deren Einfassungen ausgebessert oder gleich ausgetauscht. So wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und der Geräuschpegel für die umliegende Nachbarschaft durch den darüberfahrenden Verkehr gesenkt.
Die Sanierungsarbeiten werden als Wanderbaustelle durchgeführt. Die Arbeit am einzelnen Schacht ist in der Regel nach 90 Minuten beendet. Anschließend zieht der Trupp gleich weiter zum nächsten Schacht. Die Beeinträchtigungen sind also stets gering und von kurzer Dauer.
In viel befahrenen Straßen wurden die Sanierungsarbeiten dennoch als Nachtarbeiten angeordnet, um den tagsüber fließenden Verkehr nicht zu sehr zu beeinträchtige. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden über anstehende Nachtarbeiten zeitnah direkt von den EBK informiert.
Sanierungsarbeiten in folgenden Straßen
- Breslauer Straße
- Döbelestraße
- Eichhornstraße*
- Emmishofer Straße
- Friedrichstraße
- Fürstengutweg
- Gabelsbergstraße
- Gartenstraße
- Grenzbachstraße*
- Hans-Breinlinger-Straße
- Labhardsweg
- Lindauer Straße
- Macairestraße
- Max-Stromeyer-Straße*
- Paul-und-Gretel-Dietrich-Straße
- Reichenaustraße
- Riedstraße*
- Schützenstraße
- Spanierstraße
- Staader Straße*
- Stifterstraße
- Stockackerweg*
*Nachtarbeiten geplant
Die Arbeiten beginnen in der Woche vom 17.07.2023 und sollen bis 11.08.2023 abgeschlossen sein. Im November werden in einem zweiten Durchgang weitere Schachtdeckel saniert.