Die Höhe der Abfallgebühren muss 2025 angepasst werden. Die Gebühren werden im Schnitt um rund 3,3 % erhöht.
Die Jahresgebühr richtet sich nach der Anzahl der Personen, die zu Ihrem Haushalt gehören. Entscheidend sind dabei die Daten der Meldebehörde.
Haushalt mit |
Jahresgebühr 2025 |
bei Eigenkompostierung 2025 |
1 Person |
109,20 EURO |
84,00 EURO |
2 Personen |
152,40 EURO |
117,60 EURO |
3 Personen |
196,80 EURO |
153,60 EURO |
4 Personen |
229,20 EURO |
177,60 EURO |
5 Personen |
261,60 EURO |
201,60 EURO |
6 Personen |
284,40 EURO |
219,60 EURO |
7 Personen |
306,00 EURO |
235,20 EURO |
8 Personen |
327,60 EURO |
254,40 EURO |
9 Personen |
349,20 EURO |
273,60 EURO |
10 Personen |
370,80 EURO |
290,40 EURO |
11 Personen |
393,60 EURO |
309,60 EURO |
12 Personen |
415,20 EURO |
327,60 EURO |
Was bezahlt man mit der Abfallgebühr?
In der Abfallgebühr ist die Nutzung und Leerung der Rest- und Biomülltonne sowie der Papiertonne enthalten. Außerdem die Benutzung der Wertstoffhöfe und die Nutzung der saisonal aufgestellten Grünabfallcontainer.
Für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen (Gelbe Säcke, Glas- und Papierverpackungen) zahlen Sie bereits beim Kauf an die Dualen Systeme. Es handelt sich um ein separates (duales) Entsorgungssystem, für das Sie keine Abfallgebühren an die EBK bezahlen müssen.
Abfallgebühren bei Eigenkompostierung
Wenn Sie alle Bio- und Grünabfälle aus dem Haushalt und Garten kompostieren und dazu bestimmte Auflagen erfüllen, können Sie auf die Biotonne und die Nutzung der kommunalen Angebote zur Grünabfallentsorgung (kostenlose Anlieferung auf den Wertstoffhöfen und Grüncontainern) verzichten. Das entsprechende Merkblatt und den Antrag zur vollständigen Eigenkompostierung finden Sie hier.