Das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung "Verschneites Land. Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule aus der Dr. Axe-Stiftung"
Wann wird es wieder richtig Winter?
Klirrende Kälte, funkelnder Schnee in der Sonne, rote Wangen und steife Finger vom Schlittenfahren – und dann: eine große, warme Tasse Kakao zum Aufwärmen! Künstler der Düsseldorfer Malerschule haben sich vor rund 100 Jahren immer wieder mit der Darstellung des Winters beschäftigt: Die Beschaffenheit des Schnees – ob weich und pulverig, nass und matschig oder harsch und knirschend – faszinierte sie ebenso wie das Gemurmel des Baches oder die knisternden Kristalle im Eis. Manche Bilder zeigen, wie mühsam das Leben im Winter sein konnte, andere strahlen Unbeschwertheit und Geborgenheit aus. Was werdet ihr erspüren?
Zur Ausstellung "Verschneites Land. Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule aus der Dr. Axe-Stiftung" haben wir wieder ein buntes Vermittlungsprogramm zusammengestellt. Weitere Informationen im Flyer:
Flyer zum aktuellen Vermittlungsprogramm (8,6 MB)
Vermittlungsprogramm für Schulklassen und Kitas
Alle Kindergruppen ab dem Vorschulalter sind herzlich eingeladen, Werke aus der Wessenberg-Galerie kennenzulernen.
Wir bieten ein Lernerlebnis, das auf Kreativität und eigener Erfahrung basiert. Da die museumspädagogischen Aktionen auch den Gruppenzusammenhalt und die soziale Kompetenz fördern, sind sie für Vorschul- und Schulklassen besonders geeignet.
Wenn Sie Interesse oder Nachfragen zum Programm haben - einfach melden oder gleich anmelden bei: Franziska Deinhammer Tel. +49 7531 900-2376 oder Mail: Franziska.Deinhammer@konstanz.de
Selbständige Besuche von Kindergärten und Schulklassen: Von ErzieherInnen und LehrerInnen, geführte Kindergärten und Schulklassen (ohne Betreuung durch die Galerie) sind nach Voranmeldung während der regulären Öffnungszeiten herzlich willkommen. Tel. +49 7531 900-2921.

Geburtstag feiern im Museum? Kein Problem! Das Geburtstagskind und seine FreundInnen erleben gemeinsam eines unserer Angebote.
Während einer interaktiven Führung durch die aktuelle Ausstellung entdeckt ihr spannende Kunstwerke und erfahrt mehr über die Geschichten dahinter. Hier geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitmachen, Staunen und Fragenstellen.
Nach der Führung ist eure Kreativität gefragt: Mit Pinsel, Schere und Papier setzt ihr eure Ideen um und gestaltet eurer eigenes Kunstwerk.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Mindestens ein Elternteil muss während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil.
Kosten:
Bis 15 Kinder 2 Stunden 100,00 Euro pauschal (am Wochenende und außerhalb der regulären Öffnungszeiten 120 Euro) + 1,50 Euro Material
pro Kind
Mit Vesper (Saft, Kuchen und Brotzeit kann von Ihnen mitgebracht werden).