Mach mit beim Weltmädchentag 2025!

Was ist der Weltmädchentag?
Jedes Jahr am 11. Oktober ist Weltmädchentag. An diesem Tag wird weltweit auf die Bedürfnisse von Mädchen und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam gemacht. Wie geht es Mädchen auf der ganzen Welt? In manchen Ländern haben sie nicht dieselben Chancen wie Jungs, z.B. in der Schule, oder sie sind verstärkt Gewalt und Sexismus ausgesetzt oder werden sehr früh verheiratet. Am Weltmädchentag wollen wir daher auch in Konstanz auf die Bedürfnisse und Rechte von Mädchen aufmerksam machen und uns gemeinsam dafür einsetzen, dass Mädchen überall die gleichen Chancen haben. Und das mit kreativen Mitteln.
Gleichberechtigung bewegt uns alle! Lasst euch nicht aufhalten und macht euer Ding!

Veranstaltung der AG Mädchenarbeit Konstanz zum Weltmädchentag 2025 am Freitag, den 10.10.2025
Die AG Mädchenarbeit Konstanz veranstaltet am 10. Oktober 2025 von 13-18 Uhr einen Nachmittag für Mädchen im Kolpinghaus, Hofhalde 10a, 78462 Konstanz.
Was ist das für eine Veranstaltung?
Im Rahmen des Weltmädchentages kannst Du an diesem Nachmittag verschiedene Workshops besuchen und Dich mit anderen Mädchen treffen und austauschen. Ob Theater, Tanz oder Kreativ-Workshop - Probier` Dich aus, finde Deine Stärken und genieße die gemeinsame Zeit.
Wir starten ab 13 Uhr mit einem kleinen Mittagessen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen. Welchen Workshop Du besuchen möchtest, musst Du erst am Tag der Veranstaltung entscheiden. Die gesamte Veranstaltung ist für Dich kostenfrei!
Der Nachmittag wird organisiert von der AG Mädchenarbeit Konstanz. Mit dabei ist die Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz in Kooperation mit IN VIA, Schulsozialarbeiterinnen, dem Jugendtreff Berchen, der Mobilden Jugendarbeit und Selbst Aktiv. Die Workshops führen das Junge Theater Konstanz, der SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.V., die städtischen Museen und eine freie Tanz- und Theaterpädagogin in Zusammenarbeit mit Hope Human Rights e.V. durch.
Wer kann mitmachen und wie läuft der Nachmittag zeitlich ab?
Mitmachen können Mädchen zwischen 9 und 18 Jahren, die in Konstanz wohnen oder in Konstanz zur Schule gehen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich (siehe unten).
Ab 13 Uhr kannst Du kommen. Der Beginn der Workshops ist ab 14 Uhr geplant. Da davor die Einteilung in die Workshops erfolgt, solltest Du entsprechend frühzeitig ins Kolpinhaus in der Hofhalde 10a kommen. Das Ende der Veranstaltung ist für 18 Uhr vorgesehen.
- Kunst-Workshop "Superheldinnen":
Zum Thema „Superheldinnen“ lädt die Künstlerin Julia Schulz die Teilnehmerinnen ein, bunte Collagen aus Zeitschriften sowie Portraits im Comic- und Manga-Stil zu gestalten. Ziel des Projekts ist es, die vielfältigen Facetten von weiblicher Stärke und Inspiration zu erkunden und darzustellen. Die Teilnehmerinnen werden in einem inspirierenden Umfeld arbeiten, in dem sie Materialien und Techniken kennenlernen, um ihre Superheldinnen zu kreieren. Durch das Schneiden, Kleben und Zeichnen entstehen individuelle Kunstwerke, die die persönlichen Vorstellungen von female Empowerment widerspiegeln. - Theater-Workshop "Selbstbewusstsein stärken":
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch selbst auszuprobieren, gemeinsam mit anderen Mädchen zu arbeiten und Spaß zu haben. Erlebt einen Nachmittag voller Kreativität und aufregenden Theaterspielen sowie Tipps und Tricks für eine selbstbewusste Präsenz. Gemeinsam entdecken wir die Welt des Auftretens. - Tanztheater-Workshop:
Tauche ein in eine Welt, in der die Bewegung Geschichten durch den Körper erzählt. Der Tanztheater-Workshop richtet sich an Mädchen mit aller Erfahrungsstufen im Tanz und aller Körper, die mit dem Wunsch kommen, zu tanzen, zu performen und sich auf eine spannende Tanzreise einzulassen. Dich erwartet ein Training im zeitgenössischen Tanz mit Hip-Hop-Elementen und Tanzimprovisation. Es soll ein Raum für Austausch, Spaß und Bewegung mit anderen Mädchen sein. - Kreativ-Workshop "Banden knüpfen":
Wir basteln gemeinsam wunderschöne Makramee-Armbänder und mixen und genießen währenddessen alkoholfreie Cocktails - eine Einladung zum Zusammenhalt unter Mädchen.
Anmeldung zur Veranstaltung:
Du musst Dich für diesen Tag bei uns anmelden. Und das geht so:
Füllte zuerst das Formular "Anmeldung und Einverständniserklärung (85 KB)" aus und lasse es von Deinen Eltern unterschreiben.
Dann kannst Du Dich auf verschiedene Arten anmelden:
Du kannst das Formular über den Link zum Anmeldungsportal hochladen. Bitte trage im Portal auch Deinen Namen ein.
Oder schicke uns das Formular per E-Mail oder per Post an: Stadt Konstanz, Chancengleichheitsstelle, Kanzleistraße 15, 78462 Konstanz oder Du wirfst es dort in den Briefkasten.
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Anmeldung muss bis zum 02. Oktober 2025 ausgefüllt und unterschrieben bei uns angekommen sein.
Wenn Du Fragen zur Veranstaltung hast, Dir etwas unklar ist oder nicht funktioniert, dann kannst Du Dich gerne an uns von der AG Mädchenarbeit wenden:
Chancengleichheitsstelle Stadt Konstanz, Lea Rittsteiger, Tel. 07531/900-2637 oder Tanja Spanuth, Tel. 07531/900-2286 oder schreibe uns eine Nachricht an weltmaedchentag@konstanz.de . Du kannst auch bei Deiner Schulsozialarbeit nachfragen.