Stadt Konstanz unterstützt Erzählprojekt „Wurzelwerk“
Start mit offenen Treffen in den Quartieren
Die Stadt Konstanz unterstützt das neue Erzählprojekt „Wurzelwerk“, das Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alters zusammenführt, um ihre persönlichen Geschichten und kulturellen Wurzeln zu teilen. Mit offenen Treffen, Workshops und Beratung fördert die Initiative eine wertschätzende Erzählkultur und macht Vielfalt in den Konstanzer Quartieren erlebbar.
„Wurzelwerk“ schafft Begegnungsräume zum Erzählen und Zuhören. Teilnehmende werden ermutigt, ihre Erinnerungen und prägenden Erfahrungen in eigenem Stil zu dokumentieren und kreativ weiterzuentwickeln – etwa als Text, Lied, Rap oder kleines Theaterstück. Perspektivisch sollen die Geschichten in Buchform erscheinen oder vor Publikum präsentiert werden. Die Termine sind offen und werden fortlaufend per QR-Code aktualisiert.
Die Stadt Konstanz ist über die Stabsstelle Konstanz International und den Treffpunkt Petershausen als Kooperationspartnerin beteiligt. Gemeinsam mit dem Quartiersladen Allmannsdorf (Caritas), dem Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen (Miteinander in Konstanz e.V.), dem Bündnis „Konstanz für Demokratie“ sowie der didactmedia GmbH wird „Wurzelwerk“ in die Stadtgesellschaft getragen und niedrigschwellig zugänglich gemacht. Die Stadt Konstanz dankt den Initiatorinnen und Initiatoren sowie allen Mitwirkenden herzlich. Ihr Engagement macht „Wurzelwerk“ möglich und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Konstanz. Damit setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Teilhabe, Vielfalt und Demokratiebildung vor Ort.
„Konstanz ist geprägt von Vielfalt und lebendigen Nachbarschaften. Mit ‚Wurzelwerk‘ schaffen wir Räume, in denen Menschen ihre Herkunft, Erfahrungen und Stimmen hörbar machen können. Als Stadt unterstützen wir diese Erzählkultur, weil sie Zusammenhalt stärkt, demokratische Werte erlebbar macht und uns alle reicher an Perspektiven macht,“ so David Tchakoura, Leiter der Stabsstelle Konstanz International.
Termine und Teilnahme
Mittwoch, 22. Oktober, 18:00 Uhr, Quartiersladen Allmannsdorf Donnerstag, 30. Oktober, 19:00 Uhr, Treffpunkt Petershausen Mittwoch, 5. November, 19:00 Uhr, Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen
Die Treffen sind offen. Interessierte melden sich bei Stefanie Wörner (Quartiersladen Allmannsdorf) oder per E-Mail an info@didactmedia.eu.