Lernen, bewegen und erfahren - Das war die Sommerschule 2025
Zwei Wochen lang wurde in den Sommerferien 2025 am Suso-Gymnasium nicht nur gepaukt, sondern auch gelacht, gespielt und entdeckt: Knapp 80 SchülerInnen haben an der Sommerschule der Stadt Konstanz teilgenommen. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen mit Lernrückständen oder besonderem Unterstützungsbedarf.

Der Tagesablauf war klar strukturiert und bot eine Mischung aus Lernen und Freizeit. Am Vormittag standen die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch auf dem Stundenplan. In kleinen Lerngruppen konnten die SchülerInnen gezielt Lernlücken schließen und ihr Selbstvertrauen stärken. Nach dem Mittagessen folgte die Einheit „Lernen lernen“, in der Studierende hilfreiche Lernstrategien vermittelten.
Die persönliche Entwicklung fördern
Am Nachmittag erwarteten die Kinder verschiedene freizeitpädagogische Angebote. Darunter waren sportliche Aktivitäten wie Parkour, kreative Projekte wie die Solarwerkstatt, Naturerkundungen und Erste Hilfe-Kurse: „Ich möchte nächstes Jahr wieder dabei sein, weil ich neue Freunde kennengelernt habe und Spaß am Lernen hatte“, hat ein Kind seine Erfahrung in der Sommerschule zusammengefasst. Die Sommerschule 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die gelungene Kombination aus gezielter Förderung und vielfältigen Freizeitangeboten für die persönliche Entwicklung der Kinder ist.