Das Projekt "Zeilenkicken" geht in die nächste Runde

Das Projekt „Zeilenkicken“ von kicken&lesen startet erneut in Konstanz. Es richtet sich an Jungen und Mädchen der Klassenstufe fünf bis sieben, die nicht gerne oder nicht gut lesen. Das Angebot ist kostenlos.

Ein Junge liegt auf dem Rücken auf dem Rasen. Er trägt ein blaues Sportshirt, hat den Kopf auf einem Fußball abgestützt und liest ein Buch.
Copyright: Baden-Württemberg Stiftung

Ziel des Projekts, Kinder durch ihre Begeisterung für Fußball zum Lesen zu motivieren. Neben der Verbesserung der Lese- und Sprachkompetenz steht die Förderung sozialer Fähigkeiten, die Verbindung von Bildung und Bewegung sowie die Integration und Gewaltprävention im Fokus.

Ein Schuljahr lang trainieren

Das Training findet das ganze Schuljahr freitags von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Eine ganztägige Projektwoche in den Osterferien und ein zweitägiges Fußballcamp beim VfB Stuttgart runden das Programm ab. Interessierte können sich unter lena.hommel@konstanz.de anmelden. Die Plätze sind begrenzt.

Bilanz: Mehr Freude am Lesen

Im Schuljahr 2024/25 haben 13 Kinder Projekt absolviert. Ein Drittel von ihnen hatte am Projektende mehr Freude am Lesen.
Das Projekt „Zeilenkicken“ wird vom Amt für Bildung und Sport in Kooperation mit dem Jugendzentrum der Stadt Konstanz durchgeführt. „kicken&lesen“ ist ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart 1893 e.V. und dem SC Freiburg e.V.

(Erstellt am 17. Oktober 2025 11:52 Uhr / geändert am 17. Oktober 2025 12:51 Uhr)