Preisverleihung: Förderpreis „Junge Kunst!“ 2025

Auch in diesem Jahr hat das Kulturamt der Stadt Konstanz drei herausragende junge KünstlerInnen mit dem Förderpreis „Junge Kunst!“ ausgezeichnet – am 24. Oktober folgt nun die öffentliche Preisverleihung.

Plakat für die Förderpreis Preisverleihung 2025.

Die Stadt Konstanz vergibt alle zwei Jahre einen Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler 35 Jahre in den Sparten Musik, Bildende Kunst und Literatur.
Das Preisgeld beträgt je Sparte 2.000 Euro und im Folgejahr stehen den PreisträgerInnen weitere finanzielle Mittel zur Verfügung, um ein Projekt im Sinne ihrer künstlerischen Weiterentwicklung umzusetzen.
Die Auszeichnung würdigt besondere künstlerische Leistungen junger Talente mit einem Bezug zur Region Konstanz und wird vom Kulturamt seit 1983 alle zwei Jahre im Auftrag der Stadt Konstanz in den Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben.
 
Die Preisverleihung findet nun am 24. Oktober um 19 Uhr im Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die ausgezeichneten Künstlerinnen und ihre Arbeiten kennenzulernen.
 
Eine Laudatio auf die Preisträgerinnen halten Anna Martinez Rodriguez für Preisträgerin Bildende Kunst,
Dieter Dörrenbächer für Musik und Meike Sasse für die Sparte Literatur.
Der Preis wird durch Kulturdezernent Dr. Andreas Osner überreicht.
Anschließend geben die Preisträgerin für Literatur und die Preisträgerin für Musik einen kurzen Einblick in ihr Können.
Die Ausstellung der Preisträgerin für Bildende Kunst wird im Anschluss an die Preisverleihung im Gewölbekeller eröffnet und ist bis 11. Januar 2026 dort zu sehen.
 
Die Preisträgerinnen
Die in Berlin geborene und in Konstanz aufgewachsene Künstlerin Chiara Hofmann beeindruckte die Jury durch eine eigenständige, technisch versierte und inhaltlich tiefgründige Malerei,
die in ihrer Konsequenz beeindruckt.
Ihre Werke verbinden klassische Bildthemen mit rätselhaften Szenerien –
vertraute Sujets wie Landschaft, Stillleben oder Figur erscheinen dabei in einer neuen, oft geheimnisvollen Tiefe.
 
Die Autorin Rike Richstein erhält den Förderpreis Literatur für ihre poetisch dichte Sprache und einen Erzählstil, der leise, aber eindringlich wirkt.
In ihren Texten verweben sich äußere und innere Welten zu atmosphärisch aufgeladenen Landschaften der Erinnerung, Zugehörigkeit und Hoffnung.
 
In der Kategorie Musik überzeugte die junge Sängerin Carlotta Lipski.
Sie war bereits auf verschiedenen Opernbühnen präsent, hat sich durch eine Reihe von Stipendien ausgezeichnet und bringt neben ihrer klassischen Ausbildung auch eigene Projekte auf die Bühne.
 

(Erstellt am 16. Oktober 2025 15:45 Uhr / geändert am 16. Oktober 2025 15:49 Uhr)