Kleinkindbetreuung im Nesthof

Städtische Liegenschaft wird für Spielgruppe hergerichtet

Ein junger Mann und eine Frau stehen vor einem überdachten Hauseingang zu einem Fachwerkhaus
Projektleiter Dustin Müller vom städtischen Hochbauamt und Heike Reuter, Geschäftsführerin des Konstanzer Kinderschutzbundes, vor dem Eingang zum Nesthof in Allmannsdorf

Der Nesthof in Konstanz-Allmannsdorf beheimatet nicht nur das Allmannsdorfer Feuerwehrhaus. Die angrenzenden Räumlichkeiten in der Nestgasse 5 dienten seit den 1950er-Jahren, als der Nesthof in städtische Hand gelangte, als Wohnraum. Nachdem sie zunächst leer standen, werden sie aktuell saniert und wieder nutzbar gemacht. Der Kinderschutzbund Konstanz wird die Räumlichkeiten von der Stadt anmieten. Mit der Kleinkindbetreuung „Hummelbande“ soll spätestens Anfang nächsten Jahres wieder Leben einziehen.
 
Der Kinderschutzbund ist bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Mit dem Umbau der ohnehin sanierungsbedürftigen Wohnung in eine Kindertagesstätte hat die Stadt Konstanz kostengünstig und pragmatisch eine Lösung geschaffen. „Unsere bisherigen Räume in der Mainaustraße waren von Anfang an als Übergangslösung gedacht und entsprachen nicht mehr den Standards für eine Kinderbetreuung“, so Heike Reuter, Geschäftsführerin des Konstanzer Kinderschutzbundes. „Wir freuen uns daher sehr, wenn wir in die neuen Räumlichkeiten einziehen können und dann sogar einen Garten haben.“
 
Für eine klassische Kita wäre der Nesthof zu klein. Mit dem Garten und dem direkt nebenan liegenden Spielplatz ist er für die neue Nutzung aber wie gemacht. Zwei Betreuungsgruppen mit insgesamt 20 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren werden dort künftig untergebracht. In den oberen Räumen wird die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes eingerichtet.
Spätestens Anfang 2026 soll die „Hummelbande“ in den Nesthof einziehen können. Die städtischen Kosten für die Sanierung belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf zwischen 70.000 und 100.000 Euro. Dadurch kann nicht nur der Wert der städtischen Immobilie erhalten werden – der Umbau ist auch ein wichtiger Beitrag, um die Vielfalt in der Konstanzer Trägerlandschaft und an Betreuungsformen zu bewahren.

(Erstellt am 09. September 2025 11:37 Uhr / geändert am 09. September 2025 11:43 Uhr)