Dritter Sommerort auf dem Bodanplatz
Smart Green City gestaltet die „Innenstadt von morgen“
Ab Anfang September verwandelt sich der Bodanplatz im Rahmen des Smart Green City-Projekts „Innenstadt von morgen“ für einige Spätsommerwochen in den dritten Sommerort in Konstanz. Auf einem Teilbereich des Platzes entstehen Sitzgelegenheiten und Bäume, ein Sandbereich lädt die kleinen Konstanzerinnen und Konstanzer zum Spielen ein.
Bäume bieten in der Stadt zahlreiche Vorteile: Sie verbessern das Mikroklima, spenden Schatten und kühlen die Umgebung an heißen Tagen. Zudem filtern ihre Blätter Feinstaub aus der Luft und tragen so zur Verbesserung der Luftqualität bei. Gleichzeitig schaffen sie eine naturnahe Umgebung, die das Wohlbefinden fördert und zum Verweilen sowie Begegnen einlädt.
Der Sommerort Bodanplatz soll zeigen, dass Bäume und Begegnungsräume nicht nur die Aufenthaltsqualität deutlich steigern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten können. Die Sommerorte machen die Innenstadt selbst an heißen Tagen zu einem angenehmen Ort für alle. Sie bieten die Möglichkeit, die Innenstadt auf neue Weise zu erleben und an der Entwicklung einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Stadt mitzuwirken.
Rückmeldungen und Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Anwohnerschaft fließen direkt in die weitere Planung ein und helfen, klimaangepasste Stadträume für die Zukunft zu entwickeln.
Weitere Informationen gibt es unter: smart-green-city-konstanz.de/ort3
Sommerorte für die Innenstadt von morgen
Die Sommerorte laden dazu ein, neue Formen der Nutzung und Begegnung zu erproben und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Innenstadt zu arbeiten. Öffentliche Räume sollen flexibler, grüner und lebenswerter gestaltet werden. Mit der Steigerung der Aufenthaltsqualität steht auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Fokus: Zusätzliche Begrünung und offene Begegnungsflächen sowie die Nutzung vorhandener Schattenflächen tragen dazu bei, das Mikroklima in der Innenstadt zu verbessern und sorgen selbst an heißen Tagen für angenehme Aufenthaltsmöglichkeiten.
Weitere Informationen gibt es unter smart-green-city-konstanz.de/sommerorte. Dort können auch Rückmeldungen zu den Sommerorten Pfalzgarten und Augustinerplatz über eine Online-Umfrage eingereicht werden.
Programm Smart Green City
Im Programm Smart Green City führt die Stadt Konstanz zusammen mit PartnerInnen Pilotprojekte durch, in denen innovative und für Konstanz passgenaue Anwendungen und Lösungsansätze entwickelt und erprobt werden.