*Das Amt für Stadtplanung und Umwelt der Stadt Konstanz bedankt sich für die wertvolle Teilnahme im Projekt „Zukunftsstadt“ und „Lexikon: Smart wachsen!“ bei allen Mitwirkenden. Gemeinsam haben wir die Grundlage für die weitere Entwicklung unserer Stadt geschaffen.
Zehn Handlungsfelder für die Entwicklung unserer Quartiere. Konstanz benötigt bezahlbaren Wohnraum und wird wachsen – jedoch unter speziellen Konstanzer Rahmenbedingungen: gemeinsam, smart und flächensparend. Das Projekt Zukunftsstadt startete…
Nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Gestaltung zum Nachschlagen. Im Jahr 2016 begann das Projekt Zukunftsstadt Konstanz mit der Frage: „Wie wollen und können wir in 2030 wohnen und leben in einer nachhaltigen Stadt von morgen?“ Die Beantwortung erfolgte…
Präsentation des LexiKON „Smart Wachsen“ auf der Morgenstadt Werkstatt NEO 2022 am 3. Mai 2022
Die Morgenstadt Werkstatt NEO 2022 in Ulm, organisiert vom Fraunhofer IAO Stuttgart, hat sich damit beschäftigt, wie die Digitalisierung substanzielle Mehrwerte für Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger schafft.
Der Tag der Städtebauförderung in Konstanz hat am 14. Mai im Sanierungsgebiet Stadelhofen mit dem Motto „Klima mitgestalten in Stadelhofen“ stattgefunden. BesucherInnen konnten sich an Infoständen zu den Themen Städtebauförderung und Fördermöglichkeiten für private …
3. Themenwerkstatt „Nationale Projekte des Städtebaus“
Am 9. Mai 2022 wurde das LexiKON „Smart Wachsen“ in der 3. Themenwerkstatt „Städtische Räume Entwickeln“ präsentiert. Diese Veranstaltung im Rahmen der Nationalen Projekte des Städtebaus wurde vom Büro Urbanizers …
Aufgeteilt in zwei thematische Blöcke, wurde im 4. Baugemeinschaftsforum am 25. Januar 2022 mit dem Themenschwerpunkt Modellquartier "Am Horn" zunächst über die …
Baugemeinschaftsforum zum Modellquartier „Am Horn“
Für das Modellquartier „Am Horn“ steht der nächste Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Quartier auf dem Programm: Im Baugemeinschaftsforum am 25. Januar werden der Rahmenplan sowie die Entwürfe zum Bebauungsplan und zum Planungshandbuch vorgestellt. Der Technische und Umweltausschuss hatte diese in seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen.
Neben der fortschreitenden Planung für das Modellquartier „Am Horn“ des Projekts Zukunftsstadt Konstanz rückt auch die Veröffentlichung der 1. Version des Lexikons "Smart Wachsen" Ende des Jahres immer näher.
Unter dem Motto „Stadtwandel – Konstanz fürs Klima“ stehen die Aktionstage am Wochenende des 3. und 4. Juli von jeweils 11 bis 17 Uhr auf dem St.-Stephans-Platz an.
Der neue Name für das Modellquartier der Zukunftsstadt Konstanz lautet „Am Horn“, wie die Jury mit Vertreter-Innen aus Politik und Verwaltung entschieden hat.
Mehr als 80 Interessierte aus Baugemeinschaften und Einzelpersonen nahmen am 26. November am Online-Forum zum Planungsstand des Modellquartier des Projekts Zukunftsstadt…
Online-Forum zur Zukunftsstadt am 26. November. Für das Modellquartier der Zukunftsstadt befindet sich die Entwicklung des Rahmenplans auf der Zielgeraden. Die Stadt lädt am 26.11. um 18 Uhr zu einem Online-Forum…
Die Stadt Konstanz wurde in Berlin im Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung 2019/20" mit dem Sonderpreis Innovation prämiert.
Bundesministerium gibt »Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19« bekannt – Insgesamt 140 Millionen Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung an 35 Städte und Kommunen vergeben.
Am 18.-20. April 2018 veranstaltete die Stadt Konstanz gemeinsam mit der HTWG Konstanz, dem Fraunhofer IAO sowie dem Büro nonconform im Rahmen des Projektes »Zukunftsstadt Konstanz – Smart Wachsen: Qualität statt Quadratmeter« eine dreitägige Akteurs…
»Vom Dialog zum Grundriss« Viele Ideen für 'die Stadt' am See.
Zwei gelungene Dialogtage zur Zukunftsstadt Konstanz sind mit viel Input zu Ende gegangen. Weitere Veranstaltungen folgen, kündigte Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn an: »Es ist ein offener Prozess. Wir werden einiges davon …
Bundesministerium gibt »Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19« bekannt – Insgesamt 140 Millionen Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung an 35 Städte und Kommunen vergeben.
Am 18.-20. April 2018 veranstaltete die Stadt Konstanz gemeinsam mit der HTWG Konstanz, dem Fraunhofer IAO sowie dem Büro nonconform im Rahmen des Projektes »Zukunftsstadt Konstanz – Smart Wachsen: Qualität statt Quadratmeter« eine dreitägige Akteurs…
»Vom Dialog zum Grundriss« Viele Ideen für 'die Stadt' am See.
Zwei gelungene Dialogtage zur Zukunftsstadt Konstanz sind mit viel Input zu Ende gegangen. Weitere Veranstaltungen folgen, kündigte Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn an: »Es ist ein offener Prozess. Wir werden einiges davon …