
Zum aktuellen Entwicklungsstand des LexiKON "Smart Wachsen" gelangen Sie über den folgenden Link:
Das LexiKON "Smart Wachsen"
Ziel des Projekts Zukunftsstadt Konstanz ist neben der Realisierung des interdisziplinär geplanten Modellquartiers "Am Horn" das im Projekt gewonnene Wissen auf künftige Planungsprozesse anzuwenden. Hierzu wurde die Idee zum digitalen Wissens- und Planungstool LexiKON: "Smart Wachsen" im Projektteam mit der HTWG Konstanz sowie dem Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation entwickelt.
Durch das LexiKON soll das Thema der flächeneffizienten und nachhaltigen Stadtquartiere einerseits inhaltlich vermittelt werden und dadurch gleichzeitig den Dialog zwischen verschiedenen beteiligten Akteursgruppen fördern. Mehrere Fachgebiete der Konstanzer Hochschulen HTWG und Universität Konstanz haben aus den Bereichen Architektur Bauingenieurswesen BWL Psychologie und Soziologie die wissenschaftliche Grundlage für das LexiKON "Smart Wachsen" geschaffen.
"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter!"
Das LexiKON bereitet das Thema der flächeneffizienten und nachhaltigen Planung von Stadtquartieren in insgesamt 10 Handlungsfeldern auf und bietet damit die Möglichkeit gezielt auf Informationen und Planungshinweise zugreifen zu können die durch planungsrelevante Konzepte und Programme der Stadt Konstanz untermauert werden. Durch das LexiKON soll ein Beitrag zur Planung flächeneffizienter und nachhaltiger Quartiere geleistet werden. In kommunalen Planungsprozessen sowie konkreten Bauprojekten soll das LexiKON die unterschiedlichen Beteiligten wie z.B. Verwaltungsmitarbeitende ArchitektInnen oder Baugemeinschaften darin unterstützen nachhaltiges Bauen handhabbar zu machen und konkret umzusetzen.Im LexiKON werden die Projekterkenntnisse der Zukunftsstadt Konstanz basierend auf der Vision "Smart Wachsen: Qualität statt Quadratmeter" aus der Entwicklung des Modellquartiers dargestellt.
Im Folgenden ein Einblick in die zehn Handlungsfelder des LexiKONs:
