Erstes legales Mountainbike-Trailnetz
Nachhaltiger Sportgenuss auf sicheren Wegen
Am Sonntag, den 18. Mai, feiert Konstanz die offizielle Eröffnung des ersten legalen Mountainbike-Trailnetzes im Schwaketen- und Mainauwald. Das ist ein bedeutender Schritt für den regionalen Outdoorsport, den Umwelt- und Naturschutz sowie für die nachhaltige Nutzung des Waldes.
Am Ende des beliebten Dachsbau-Trails laden der Mountainbike Club Konstanz, die Stadt Konstanz und weitere Partner von 11 bis 16 Uhr zu einem Eröffnungsevent mit Trail Challenge, Kinderaktionen und kulinarischer Verpflegung ein.
Sport, Natur und Sicherheit im Einklang
Die Entwicklung des neuen Trailnetzes geht auf eine dreieinhalbjährige, intensive Planungsphase zurück. Mit Unterstützung der Stadt, der Forstbehörde, der Mainau GmbH und weiteren WaldeigentümerInnen wurde ein Konzept erarbeitet, das alle Interessen – Sport, Natur, Sicherheit – in Einklang bringt. Insgesamt 20 Kilometer legalisierte Trails wurden qualifiziert, saniert oder neugestaltet, um bestehende Nutzungskonflikte zu entschärfen und den wilden, ungenehmigten Bau von Trails zu reduzieren.
Herzstück des Projekts ist der Dachsbau-Trail – eine abwechslungsreiche Strecke mit Anliegerkurven und Sprüngen, die nun fachgerecht saniert und verkehrssicher ausgebaut wurde. Weitere Trails, wie der Tábortrail, ergänzen das Netz und bieten Möglichkeiten für AnfängerInnen bis Fortgeschrittene.
Pflege und Kontrolle der Strecke gesichert
Ein umfassendes Qualitätssicherungskonzept garantiert die Pflege und Kontrolle der Strecken. Neben der technischen Sicherheit wurden auch Maßnahmen zur Renaturierung wilder Trails, zur Vermeidung von Erosion und zum Schutz sensibler Bereiche umgesetzt. Gesperrte oder ökologisch kritische Pfade wurden zurückgebaut und beschildert. Die Verkehrssicherungspflicht liegt nun beim Betreiberverein, der dafür entsprechende Gestattungsverträge abgeschlossen hat.
Dialog unter allen Nutzenden
Kommunikation spielt im Konzept eine zentrale Rolle: Digitale Karten und Meldesysteme für Schäden, regelmäßige Pflegeeinsätze sowie Infoveranstaltungen sorgen für Transparenz und Dialog zwischen BikerInnen, Forst, Stadt und anderen WaldbesucherInnen.
Mit dem neuen Trailnetz wird Konstanz zu einem der Vorreiter in Baden-Württemberg als Beispiel dafür, wie legale Wege Konflikte lösen und Raum für sportliche Begeisterung schaffen.