Kräfte bündeln für die Energiewende

Stadtwerke verstärken ihren Bereich „Energiedienstleistungen“

Photovoltaikanlage auf einem Flachdach
Photovoltaik und die Wärmeversorgung sind zentrale Themen des neuen Bereichs „Energiedienstleistungen“ der Stadtwerke Konstanz. Bild: Stadtwerke Konstanz

Die Stadtwerke Konstanz wollen die Energiewende zügig vorantreiben. Ziel ist dabei, entscheidend zur Klimaneutralität der Stadt Konstanz beizutragen. Bislang hat sich vor allem der Geschäftsbereich Energieservice um Themen wie Photovoltaik oder Wärmeversorgung in der Stadt gekümmert. Ab sofort werden weitere Kolleginnen und Kollegen den Bereich verstärken, der nun „Energiedienstleistungen“ heißt. „Dies ist aus unserer Sicht die entscheidende Weichenstellung, um die Klimaneutralität zu erreichen“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter.

Die Stadtwerke stehen aufgrund der Veränderungen der Energiemärkte, der Energiewende, und hier insbesondere der Wärmewende, sowie ganz neuen Tätigkeitsfeldern in diesem Zusammenhang vor neuen Herausforderungen. Gravierende Veränderungen auf dem Energiemarkt, nachhaltige Klimaziele und die Anforderungen der Kundinnen und Kunden stehen dabei im Fokus. „Daher bündeln wir alle bereits bestehenden Angebote sowie neue Produkte und Dienstleistungen, um sie optimal auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten zu entwickeln und weiter zu betreuen“, sagt Gordon Appel, der den neuen Bereich leitet.

Der bisherige Energieservice übernahm schon seit geraumer Zeit die Planung sowie den Bau und Betrieb von Wärme- und Stromerzeugungs-Anlagen. Neue Dienstleistungen in diesem Bereich, wie die Elektromobilität, werden künftig noch stärker im Fokus stehen. Neben Planung, Ausbau und Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur werden dabei Interessierte bei eigenen Lade-Lösungen unterstützt. Ein Schwerpunkt ist weiterhin der Ausbau der Photovoltaik in der Stadt.

Eine der großen Herausforderungen wird zudem der Bau von Wärmenetzen auf Basis der strategischen Wärmenetzplanung sein. Auch die Verzahnung der Produkte und Dienstleistungen mit den Angeboten der Energieberatung ist zukünftig ein wesentlicher Bestandteil, um ganzheitliche Energielösungen, zum Beispiel nach einer Gebäudesanierung, anbieten zu können. Weiter gehören Innovationen, wie Mieterstrom oder Beteiligungsmodelle, zu den Aufgaben. Gordon Appel: „Die Klimaschutzstrategie der Stadt Konstanz zeigt Ziel und Weg auf und ist maßgeblich für unser Handeln.“

Es wird auch ein neuer technischer Vertrieb entstehen, der sich um alle Energiedienstleistungen kümmert. So werden den Kundinnen und Kunden komplette Energielösungen angeboten. Durch die Beratung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen sowie die Installation und den Betrieb von Versorgungsanlagen wollen die Stadtwerke einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Sie tragen damit unter Berücksichtigung sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte entscheidend dazu bei, die Klimaziele in Konstanz zu erreichen.

(Erstellt am 07. April 2022 16:38 Uhr / geändert am 10. April 2022 02:00 Uhr)