Klima-Budget-Projekt

Projektwoche an der Grundschule Sonnenhalde

Illustration der Konstanzer Skyline

In der Grundschule Sonnenhalde konnte nach coronabedingten Verschiebungen Ende Oktober die Projektwoche „Die Erde braucht Freunde – Sonnenhaldekinder packen an“ stattfinden. Ziel der Projektbeteiligten war es, nachhaltig zu sensibilisieren, zu informieren und die Umwelt erfahrbar zu machen.
 
Abgestimmt auf das Alter der Kinder wurde Wissen zu Klima-, Natur- und Umweltschutz gesammelt und dann angewendet. So führten Klassen Müllsammelaktionen am Seeufer oder im Wald durch und fanden für einen Teil des gesammelten Mülls neue Verwendung durch „Upcycling“. Der restliche Müll wurde zum Wertstoffhof gebracht. Andere Kinder setzten sich mit der Herkunft von Lebensmitteln auseinander, besuchten Landwirtschaftsbetriebe, lernten selbst Apfelkompott zu kochen oder Apfelsaft herzustellen. Auch Wissen über Insekten und Vögel wurde gesammelt, thematische Ausflüge gemacht und Insektenhotels gebaut. Die Projektbeteiligten berichteten, dass viele Impulse gesetzt wurden, die in den nächsten Schuljahren weitergeführt werden.
 
Dem Projekt wurde 2020 eine Förderung von 3.040 Euro aus dem Klima-Budget zugesprochen. Darüber hatte ein Klima-Bürgerrat aus zehn zufällig ausgewählten BürgerInnen sowie zehn im Bereich des Klimaschutzes aktiven Personen entschieden. Erfolgreich umgesetzt wurde bereits die Nachhaltigkeitswoche des Aktionsbündnis Transformation und die Einrichtung eines Biodiversitäts-Lerngartens der Naturschule Region Bodensee e.V. Weitere sechs Projekte sind momentan in der Umsetzung, eine Übersicht gibt es unter www.konstanz.de/klima-budget. Seit 2021 können klimaschutzrelevante Projekte nun regulär das Bürgerbudget gefördert werden.

(Erstellt am 08. Februar 2022 14:11 Uhr / geändert am 09. Februar 2022 01:00 Uhr)