„Konstanz summt 2.0“: 2021 endlich in Aktion

Bürgerbudget-Projekt vom BUND erfolgreich realisiert

Mitte Oktober 2019 empfahl der damalige BürgerInnenrat die Förderung für das Projekt vom BUND - Ortsverband Konstanz. Das Projekt „Konstanz summt 2.0“ erhielt 4.455 Euro aus dem Konstanzer Bürgerbudget. Ziel war es, mehr Lebensraum für viele verschiedene Insekten bereitzustellen und mit mehreren Veranstaltungen Bürgerinnen und Bürger über das Thema Umweltschutz und Insektensterben aufzuklären.
 
Durch die Corona-Pandemie konnten die für 2020 geplanten Infoabende nun erst ein Jahr verspätet stattfinden. 2021 organisierte der BUND mehrere Veranstaltungen zum Leben von Ameisen, Bienen und Hummeln. Den Teilnehmenden wurde vermittelt, wie man selbst im eigenen Zuhause seinen Garten tier- und umweltfreundlich gestalten kann. Am Beispiel der Technischen Betriebe Konstanz wurde gezeigt, welche Maßnahmen zum Umweltschutz ergriffen werden können.
 
Im Rahmen „Konstanz summt 2.0“ bot der BUND auch Umweltbildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Darunter waren der Bau von Insektennisthilfen, Schmetterlingsexkursion, Streuobstwiesen-Exkursion oder das Herstellen von Samenbomben. Darüber hinaus organisierte der BUND in Kooperation mit zahlreichen Institutionen und Firmen Umgestaltungsmaßnahmen für insektenfreundlichere Gärten: Darunter waren u.a. die Altenpflegeheime Don Bosco und Loretto, das Konstanzer Wasserwerk, Spirax Sparco und das Neuwerk.

(Erstellt am 24. November 2021 14:01 Uhr / geändert am 26. November 2021 01:00 Uhr)