Für mehr Strom aus erneuerbaren Energien

Jetzt am Bürgerdarlehen der Stadtwerke Konstanz beteiligen und Teil der Energiewende in Konstanz werden

Logo der Stadtwerke Konstanz

Die Stadtwerke Konstanz bauen Photovoltaik(PV)-Anlagen, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Im Rahmen eines Bürgerdarlehens können Bürgerinnen und Bürger sich daran beteiligen und so einen aktiven Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten.

Insgesamt sollen mit dem Bürgerdarlehen 520.000 Euro eingeworben werden, um damit PV-Anlagen zu bauen. Allein bis Januar 2022 sollen so 13 PV-Anlagen mit einer Leistung von etwa 739 kWp gebaut werden; einige sind bereits realisiert. Die Anlagen entstehen vorwiegend auf Dächern städtischer Gebäude und auf Mehrfamilienhäusern der WOBAK.

Und so funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell:
Wer sich beteiligen möchte, muss Stromkundin/Stromkunde der Stadtwerke Konstanz sein und erhält 1,5 Prozent Zinsen. Wer Strom im Tarif ÖkostromPlus bezieht oder bis zum 30.11.2021 in diesen Tarif wechselt, erhält 2 Prozent Zinsen. Der Anlagebetrag beträgt minimal 1.000 Euro und maximal 5.000 Euro – dazwischen sind Beträge in Tausenderschritten möglich. Die Laufzeit des Darlehens beträgt fünf Jahre. Eine Registrierung auf der Internet-Dienstleistungsplattform https://beteiligung.stadtwerke-konstanz.de ist ab dem 11. November 2021 möglich. Gezeichnet werden kann das Nachrangdarlehen ab 12. November 2021, 18 Uhr.

(Erstellt am 11. November 2021 10:32 Uhr / geändert am 14. November 2021 01:00 Uhr)