Intensivierung der Klimaschutzbemühungen

Stadt Konstanz tritt Klimaschutzpakt und CO2 Abgabe e.V. bei

Konstanz aus der Vogelperspektive
Bild: Achim Mende

Mit Beschluss des Gemeinderats vom 28. Januar ist die Stadt Konstanz Mitglied bei zwei wichtigen Initiativen zum Klimaschutz. Durch eine entsprechende „Unterstützende Erklärung“ ist die Stadt dem Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg beigetreten. In dem Dokument erklärt die Stadt Konstanz, dass sie sich der allgemeinen Vorbildfunktion der öffentlichen Hand bewusst ist und das Ziel einer bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutralen Verwaltung verfolgt.

Konstanz ist nun außerdem Mitglied im CO2 Abgabe e.V. Dieser gehört deutschlandweit zu den vehementesten Fürsprechern für eine CO2-Bepreisung, die es tatsächlich ermöglicht, den deutschen Beitrag zum Erreichen des Pariser-Klima-Abkommens zu gewährleisten. Ohne eine derart ausgestaltete CO2-Bepreisung sind Investitionen in viele Klimaschutzmaßnahmen im Vergleich zum „Weiter wie bisher“ unattraktiv, da die Umweltfolgekosten der fossilen Energieträger nicht spürbar werden und stattdessen von der Allgemeinheit getragen werden müssen. In seiner Erklärung fordert der Verein unter anderem einen „Einstiegspreis von mindestens 50 Euro pro Tonne CO2-Äquivalent“ (CO2 und in das Klimaschadenspotenzial von CO2 umgerechnete andere Treibhausgase). Mit der Unterstützungserklärung wird auch ein schrittweise stärkeres „Mitziehen“ des Bundes angestrebt.

(Erstellt am 02. März 2021 11:47 Uhr / geändert am 03. März 2021 08:11 Uhr)