Entscheidung zur Klimaneutralität

Gemeinderat beschließt am 11. März über Zielszenario

Logo: Stadtwandel - Konstanz fürs Klima

Bis wann soll Konstanz klimaneutral sein? Darüber entscheidet der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. März. In der Vorlage wird das sogenannte „Klima-Plus-Szenario“ als Zielvorgabe für den Klimaschutz in Konstanz vorgeschlagen. Dieses vom ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg) erarbeitete und empfohlene Szenario sieht eine überaus schnelle Absenkung der nach „Bilanzierungssystematik für Kommunen“ (BISKO) zu bemessenden Treibhausgasemissionen bis 2035 vor. Darüber hinaus enthält das Szenario zusätzliche Maßnahmen, die sich zwar nicht direkt in der kommunalen Bilanz nach BISKO-Standard niederschlagen, die aber notwendig sind, um den Konstanzer Beitrag zum Ziel des Pariser Klimaabkommens (Steigerung der globalen Durchschnittstemperatur um deutlich unter 2 °C) noch einhalten zu können.

Vorbehaltlich des Beschlusses durch den Gemeinderat, stellt das Klima-Plus-Szenario die Grundlage für den Maßnahmenkatalog der Konstanzer Klimaschutzstrategie dar, die aktuell vom ifeu-Institut erarbeitet und bis Sommer 2021 finalisiert wird.

Des Weiteren beinhaltet der Beschlussvorschlag den Appell des Gemeinderats an die Konstanzer Stadtgesellschaft, sich tatkräftig an der Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen zu beteiligen, da das Gesamtziel einer weitgehend klimaneutralen Stadt nur durch umfassende Mitwirkung erreicht werden kann.

(Erstellt am 02. März 2021 11:49 Uhr / geändert am 09. März 2021 16:31 Uhr)