Wissen, wollen, wandeln

Auch 2021 findet an der vhs Landkreis Konstanz wieder der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ statt. Jetzt anmelden!

vhs-Logo

An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vielerorts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Was das für die eigene Kommune bedeutet, wie sich jede/r in seiner Kommune für den Klimaschutz einsetzen und was jede/r selber tun kann, lernen Interessierte im VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. Ab Februar 2021 finden die vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLM) entwickelten Kurse an 73 VHS-Standorten in Deutschland statt.

An sechs Kursabenden von Ende Februar bis Mai 2021 lernen die Kursteilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, vor Ort oder digital mit führenden KlimawissenschaftlerInnen, regionalen und lokalen ExpertInnen und Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als MultiplikatorInnen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten BürgerInnen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie jede/r mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2 - Emissionen einsparen kann.

klima.fit – Wissen. Wollen. Wandeln.

Worum geht’s?
Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags unter dem Einfluss des Klimawandels längst verändert haben. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch die Kommunen vor neue Herausforderungen. Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Was bedeutet der Klimawandel für die eigene Kommune? Welche Möglichkeiten des Handelns im Klimaschutz und in der Anpassung haben wir? Mit dem VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ geben wir Ihnen konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag an die Hand.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Das innovative Kursformat aus vier Präsenz- und zwei Online-Terminen ermöglicht Ihnen, aktuelle Fragen mit bekannten Wissenschaftler:innen auf Augenhöhe zu diskutieren. Lernen Sie das örtliche Klimaschutzmanagement kennen, treffen Sie auf Gleichgesinnte und begegnen Sie Klimaschutzakteuren der Region! Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, ausgestellt von dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) und dem WWF Deutschland. Beide sind für die Inhalte des Kurses verantwortlich. Für die Kursteilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, wie z. B. PC, Laptop, Smartphone oder Tablet.
Inhalte der Kursabende
1 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
2 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutzes auf kommunaler Ebene
3 Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
4 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
5 Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität (online)
6 Klimaanpassung – wie geht das?
 
Kursdauer: 24.03. – 26.05., 6 Termine, Gebühr: 20€
Weitere Informationen und Anmeldung über www.vhs-landkreis-konstanz.de

(Erstellt am 29. Januar 2021 13:56 Uhr / geändert am 29. Januar 2021 14:10 Uhr)