Wenn weniger plus weniger mehr ergibt

Ausschreibung von Energieeinspar-Contracting an vier Schulen

Pfeile aus Stadtwandel Logo

Nachdem sich die Stadt Konstanz im Herbst 2019 bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) um das Förderprogramm „Co2ntracting: build the future!“ beworben hatte, gab die dena Ende April 2020 die Erfolgsmeldung bekannt, dass die Stadt Konstanz es aus einer bundesweiten Vielzahl an Bewerbern unter die Top 10 geschafft hat. Damit sind Ausschreibungen zum Energiespar-Contracting für vier größere Schulen möglich: Humboldt-Gymnasium, Theodor-Heuss-Realschule, Suso-Gymnasium und Grundschule Allmannsdorf. Alle Sanierungsobjekte sind denkmalgeschützt und bei allen vier Schulen stehen komplette, kostenintensive Heizungssanierungen an. Die bestehenden Heizungsanlagen sind über 30 Jahre alt und müssen nach §10 ENEV (Energieeinsparverordnung) ausgetauscht werden.

In seiner Sitzung am 12. November hat der Technische und Umweltausschuss einer Ausschreibung zum Energieeinspar-Contracting zugestimmt, die voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen soll. Die Stadt beauftragt beim Modell des Energieeinspar-Contractings einen externen Dienstleister mit der Sanierung. Sie übernimmt selbst einen Baukostenzuschuss, dessen Höhe sich nach der Investitionssumme richtet und der vor Vertragsabschluss mit dem Auftragnehmer vereinbart wird. Die restlichen Investitionskosten verlagern sich auf den Auftragnehmer. Dadurch können diese Kosten eingespart und freibleibende Haushaltsgelder für andere Projekte verwendet werden.

Je nach Anbieter kann die Sanierung in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt werden. Die Ausschreibung erfolgt bundesweit. Dabei ist die Einhaltung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verpflichtend, welches die Verwendung von 15 % erneuerbarer Energie vorschreibt. Der Auftragnehmer übernimmt die Garantie, dass die Energiekosten während der Vertragslaufzeit in einem bestimmten Umfang reduziert werden. Nach Ablauf des Vertrages gehen die Anlagen in den Besitz der Kommune über. In der Regel können sie dann noch weitere 5-10 Jahre betrieben werden.

Die mit Contracting-Partnern realisierten Sanierungsmaßnahmen lohnen sich nicht nur in finanzieller Hinsicht. Ein geringerer Energieverbrauch bedeutet nicht nur weniger Kosten, sondern auch weniger CO2-Emissionen. Und damit: mehr Klimaschutz.

(Erstellt am 24. November 2020 17:36 Uhr / geändert am 24. November 2020 17:37 Uhr)