Klimafreundliche Beleuchtung

Umsetzung im Technischen Rathaus bis Jahresende

Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn und Patrick Reißner vom Hochbauamt setzen eine neue LED-Deckenleuchte ein.

Die Arbeiten für das neue Beleuchtungskonzept im Technischen Rathaus an der Laube sind in vollem Gange. Noch bis Ende des Jahres wird die Beleuchtungsanlage des Verwaltungsgebäudes Laube (VGL) auf den neuesten technischen Stand gebracht.
 
In den Treppenhäusern (vernetzte Einzelleuchten), in den Etagenfluren (Lichtbandsystem) und Teilen der angrenzenden Allgemeinräume (Einzelleuchten) werden rund 230 Leuchten, 90 Strahler sowie 70 Einzelsensoren installiert. Sämtliche Leuchten sind mit langlebigen und energiesparenden LED-Modulen ausgestattet. Eine intelligente Lichtsteuerung reagiert sensorisch auf Helligkeit, Bewegung und Zeit – und erzielt in der Summe große Energiespareffekte. Im VGL kann durch die ausgetauschte Beleuchtung in den oben genannten Bereichen der Stromverbrauch künftig jährlich um etwa 70-85 Prozent reduziert werden. Diese Maßnahme des Hochbauamtes ist ein Musterbeispiel für erzielbare Energieeinsparungen und rechnet sich wirtschaftlich bereits innerhalb weniger Jahre.
 
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 130.000 Euro, das sind 40.000 Euro weniger als ursprünglich kalkuliert. Das neue Beleuchtungskonzept ist ein wichtiger Beitrag zur Einsparung klimarelevanter Treibhausgase. Unterstützt werden solche kommunalen Klimaschutz-Modellprojekte auch vom Bund. Für die Sanierung des Beleuchtungskonzepts im Technischen Rathaus an der Laube hat die Stadt Konstanz Anfang April vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eine Förderzusage von 40.000 Euro erhalten.

(Erstellt am 10. November 2020 11:54 Uhr / geändert am 10. November 2020 12:01 Uhr)