Klima-Bürgerrat

Förderung für drei Projekte beschlossen

Logo Stadtwandel

Lebendig, innovativ, vielfältig: Der Konstanzer Klima-Bürgerrat ist gelebte Bürgerbeteiligung. Zum ersten Mal in Konstanz entscheiden zehn BürgerInnen, die sich bereits im Bereich Klima- und Umweltschutz engagieren, sowie zehn zufällig ausgewählte BürgerInnen über die Verwendung von 30.000 €. Mit diesem Geld werden Ideen und Projekte gefördert, die eine positive Wirkung auf das Klima haben und gleichzeitig Konstanzer BürgerInnen motivieren, sich selbst für den Klimaschutz einzusetzen.
 
Nach anregenden Diskussionen entschied sich der Klima-Bürgerrat in seiner Sitzung Anfang März für die Förderung von drei Projekten. Die Grundschule Sonnenhalde plant Projekttage „Die Erde braucht Freunde“ mit dem Themenschwerpunkt Klimaschutz und erhält 3.000 € aus dem Klima-Budget. Damit soll u.a. ein Insektenhotel gebaut werden. Der Verein Animal-Pride e.V. möchte zu Ehren aller Tiere am Animal Pride Day am 4. Juli eine Demonstration veranstalten und erhält dafür ebenfalls 3.000 €. Der dritte Antrag stammt vom Aktionsbündnis Transformation, an welchem sowohl die Universität Konstanz als auch die HTWG beteiligt sind. Das Aktionsbündnis plant eine Projektwoche Nachhaltigkeit, die über das Thema Nachhaltigkeit informieren und letztlich ein bewusstes Umdenken aktivieren soll. Dafür gibt es 3.735 € an Fördergeldern.
 
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Schulschlie­ßungen und Veranstaltungsverbote ist derzeit noch nicht klar, wann die geför­derten Projekte durchgeführt werden können.
 
Mittlerweile liegen zwei weitere Anträge auf Förderung vor, über die der Klima-Bürgerrat bei seinem nächsten, am 6. Mai angesetzten Treffen entscheiden sollte. Aufgrund der Pandemie und ihrer finanziellen Folgen gilt in der Stadt derzeit aber eine befristete Haushaltssperre. Damit ist es derzeit nicht möglich über neue Projekte und damit Ausgaben zu entscheiden. Ein weiterer Termin für den Klima-Bürgerrat ist frühestens im Juni 2020 möglich.
 
Einen Antrag auf Förderung können Vereine, Initiativen, Vereinigungen, Hochschulgruppen oder BürgerInnen der Stadt laufend stellen. Voraussetzung: Alle geförderten Projekte müssen im Jahr 2020 durchgeführt werden.
 
Mehr Informationen auf www.konstanz.de/stadt+gestalten/buergerengagement/klima-budget

(Erstellt am 14. April 2020 16:25 Uhr / geändert am 14. April 2020 16:27 Uhr)