Nachhaltig lesen

Neuer Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ in der Stadtbibliothek Konstanz

Während der 6-wöchigen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie hat das Bibliotheksteam ein neues Angebot für die KundInnen der Stadtbibliothek zusammengestellt: Das gesellschaftspolitisch hochaktuelle und viel diskutierte Thema „Nachhaltigkeit“ hat nun einen eigenen Standort, bestückt mit zahlreichen Neuanschaffungen und Medien des bereits vorhandenen Bestands.

Denn viele BürgerInnen stellen sich täglich Fragen wie:

  • Regional & saisonal oder jederzeit importiert?
  • Billigproduktion oder fair gehandelt & artgerecht?
  • Fast-Fashion oder Mode mit Qualität?
  • Wegwerfen oder Upcycling?
  • Fahrrad & ÖPNV oder Auto & Flugzeug?


„Wussten Sie, dass 3,1 Erden notwendig wären, wenn alle so leben würden wie wir in Deutschland? Nur durch einen bewussten Lebensstil, der Ressourcen und Umwelt schont und die Regenerationsfähigkeit aller Ökosysteme erhält, können wir unsere Erde auf Dauer erhalten. Und jeder von uns kann aktiv zu diesem Ziel beitragen“, erklären die zuständigen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek. „Wir wollen KundInnen ansprechen, die sich fundiert über Ursachen der aktuellen Umweltsituation, über Konsequenzen und Alternativen zu einem ‚Weiter so‘ informieren möchten oder nach Anregungen suchen, ihren Lebensstil zu verändern.“

Der neue Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ umfasst Bücher, Hörbücher und Sachfilme mit aktuellen Hintergrundinformationen zu Themen wie Klima, Energie und Mobilität ebenso wie Medien mit kreativen, gut umsetzbaren Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag: von Ernährung über Haus & Garten bis Upcycling.

Interessierte können in der 2. Etage der Bibliothek im Kulturzentrum am Münster stöbern oder im Online-Katalog über Suchbegriffe wie Klimaveränderung, Müllvermeidung, Nachhaltigkeit, Naturschutz/Garten oder Upcycling recherchieren.

Einen Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit zu setzen, ist für Ulrike Horn, Leiterin der Stadtbibliothek, naheliegend: „Bibliotheken sind in ihrem Grundgedanken des Teilens immer schon nachhaltig gewesen. Indem Bibliotheken darüber hinaus Bildung vermitteln und allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, schaffen sie eine bedeutende Grundlage für einen nachhaltigen Lebenswandel.“

(Erstellt am 08. Juni 2020 16:39 Uhr / geändert am 08. Juni 2020 16:49 Uhr)