Wohnformen

In allen drei Bauabschnitten werden zwei verschiedene Wohnformen vorgesehen: zum einen Geschosswohnungsbau und zum anderen Reihenhäuser sowie Townhouses als Variante in den urban geprägten Innenquartieren.

Ein Weg, bestehend aus quadratischen Steinplatten, führt durch einen begrünten Innenhof
Copyright: Henning Larsen

Beide Wohnformen nehmen als Zielgruppe vor allem Familien in den Blick. Sie gruppieren sich um zentrale Wohnhöfe zur gemeinschaftlichen Nutzung mit integrierten Spielflächen und überdachten Radabstellanlagen.
Die begrünten Wohnhöfe zur gemeinschaftlichen Nutzung sind ein zentraler Baustein des Entwurfskonzepts. Sie stärken die Identifikation mit dem Quartier und bieten Möglichkeiten zur Begegnung insbesondere zwischen den BewohnerInnen. Damit tragen sie zu einer lebendigen Nachbarschaft bei.

Geschosswohnungsbau

Die Mehrfamilienhäuser des Geschosswohnungsbaus sind je nach städtebaulicher Positionierung zwischen vier und fünf Geschossen hoch und sollen nach Möglichkeit durch regionale und gemeinwohlorientierte Baugesellschaften und -genossenschaften errichtet werden. Entsprechend dem städtischen Handlungsprogramm Wohnen und der vom Konstanzer Gemeinderat beschlossenen Segmentierung werden sie anteilig zu einem Drittel gefördert (entspricht dem Landeswohnraumfördergesetz Baden-Württemberg), zu einem Drittel im mittleren Segment (inkl. Baugemeinschaften, Baugenossenschaften) und zu einem Drittel frei finanziert vergeben werden. Fahrradabstellmöglichkeiten sind z.T. in den Erdgeschossen der Gebäude, aber auch in überdachten Radabstellanlagen in den gemeinschaftlich nutzbaren Hofinnenbereichen vorgesehen.

Reihenhäuser und Townhouses

Um ein städtebaulich sinnvolles und ausgewogenes Gesamtbild zu schaffen, gibt es für die Gestaltung der Reihenhäuser und Townhouses ein paar Vorgaben. So sind zum Beispiel maximal drei Vollgeschosse vorgesehen, und immer zwei aneinandergrenzende Gebäude sollten in der gleichen Tiefe und mit gleicher Dachform ausgeführt werden. Davon abgesehen besteht bezogen auf die gesamte Gebäudereihe sowohl durch Variationen in der Gebäudetiefe als auch aufgrund der Zulässigkeit von unterschiedlichen Dachformen ein gestalterischer Spielraum, der zu einem lebendigen städtebaulichen Erscheinungsbild beiträgt.

Die Townhouses in den urban geprägten Innenquartieren gruppieren sich ebenfalls um gemeinschaftlich nutzbare Innenhöfe. Die Radabstellanalagen sollen in Nebengebäuden auf den privaten Grundstücken der Reihenhäuser untergebracht werden. Zielgruppe für die Reihenhäuser sind sowohl Familien als auch Baugruppen in unterschiedlichen Konstellationen.

Zum Weiterlesen: